1870-1871 Deutsch Französischer Krieg
In dieser Kategorie: 108 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1870-1871 Deutsch Französischer Krieg
Noch keine Daten vorhanden.
Lieder rund um 1870-1871 Deutsch Französischer Krieg
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg (108) - 1914-1918 Erster Weltkrieg (710) -Weitere Lieder zu 1870-1871 Deutsch Französischer Krieg
Die Artillerie rückt vor (1871) (1871)
In Gesellenfreud (1913) wird mit Noten eine Art Refrain angeführt, der nach jeder Strophe von „Ich hatt einen Kameraden “ gesungen wird, und eventuell aus… ...
Traurig tönt das Abendglöcklein (1871)
Eine Geschichte, wie und wo das Lied gesungen wurde, spielt am Bodensee Anfang der 1920er Jahre: „Bei ihrer Geburt 1917 war Paula Kaiser ein „lediges Kind“. Ihren Vater hat sie nie gesehen. Um den dritten Geburtstag herum heiratete ihre Mutter wieder und schaffte so für...Traurig tönt das Abendglöcklein die Natur senkt sich zur Ruh Vöglein singen Schlummerlieder Sonne sinkt dem Westen zu Drinnen in dem Lazarette bei der Lampe… ...
Es war im rauhen Jura (1871)
Es war im rauhen Jura Es war bei Pontarlier Es sprach zu unserm Oberst Des Feindes General: Der Oberst sprach: Verloren Bist du mein Bataillon!… ...
Der Sturm brach los es zuckten rings die Blitze (1871)
Der Sturm brach los es zuckten rings die Blitze jach gings ins Feindesland hinein voran der junge Held, ja „unser Fritze“ er sollte Triumphator sein… ...
Helden laßt die Waffen ruhen (1871)
Helden laßt die Waffen ruhen nehmet den Pokal zur Hand eien hehre Kunde dringet durch das deutsche Vaterland Millionen Stimmen singen jubelnd einen Festgesang denn… ...
Kennt ihr das Feuer der Geschütze (1871)
Kennt ihr das Feuer der Geschütze und der Kanonen Donnerhall kennt ihr das Krachen der Haubitze das furchtbar durch die Lüfte schallt da stehet und… ...
Früh beim dem ersten Sonnenstrahl (Die Schwarzen Teufel) (1871)
Böhme: „Die Melodie und Anfangsstrophe verdanke ich dem Hrn. Inspektor Konrad Reese, der das Lied als Schütze 1876 oft mitsang. Text bei E. R. Freytag, „Historische Lieder des sächsischen Heeres 1892, S. 142. Auch bei Rösch. Sang und Klang im Sachsenland. Die sächsischen Schützen und Jäger hießen...Früh bei dem ersten Sonnenstrahl ziehn wir aus der Kaserne Trompetenklang und Hörnerschall ertönt aus weiter Ferne Gar lustig singt die Schützenschar ein deutsches Lied… ...



