1808 -1815 - Befreiungskriege
In dieser Kategorie: 215 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1808 -1815 - Befreiungskriege
Noch keine Daten vorhanden.
Lieder rund um 1808 -1815 - Befreiungskriege
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (215) - 1815-1848 Biedermeier (96) - 1830-1847: Vormärz (171) - 1848-1849 Deutsche Revolution (171) - 1850-1869 Restauration (41) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.440) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.571) -Weitere Lieder zu 1808 -1815 - Befreiungskriege
Vivat der König von Bayern soll lebn (1813)
Vivat der König von Bayern soll lebn So wie auch sein General Wrede daneb’n Es leben die Herrn Offiziere Vivat! Es leben auch wire Text… ...
In dem wilden Kriegestanze (Auf Scharnhorsts Tod) (1813)
„Der preußische General Gebhard David v Scharnhorst, geb 10 Nov 1756 zu Hämelsee im Hannoverschen, ward am 2. Mai 1813 in der Schlacht bei Groß-Görschen (unweit Lützen) durch eine Kartätschenkugel verwundet und starb am 28. Juni zu Prag. Als er im Kampfe die Todeswunde empfangen,...In dem wilden Kriegestanze brach die schönste Heldenlanze Preußen, euer General Lustig auf dem Feld bei Lützen sah er Freiheitswaffen blitzen doch ihn traf der… ...
Holde Nacht dein dunkler Schleier decket (1813)
Das Lied stammt wahrscheinlich von einem preussischen Landwehrmann. Das Lied “ machte auf die Krieger so tiefen Eindruck und stimmte sie so wehmütig, dass Blücher und Gneisenau das Singen des Liedes verboten, ebenso geschah es im Lützowschen Corps. Früher sehr verbreitet in fliegenden Blättern; nach einem solchen...Holde Nacht dein dunkler Schleier decket mein Gesicht vielleicht zum letzten Mal morgen lieg ich schon dahingestrecket ausgelöscht aus der lebend´gen Zahl Morgen ziehn wir… ...
Helft Leutchen mir vom Wagen doch (Die Feldflasche) (1813)
Textvarianten 1.6: sonst werd ich wild und krausHelft Leutchen, mir vom Wagen doch Seht her. mein Arm ist schwach Ich trag ihn in der Binde noch Drum Leutchen, fein gemach Zerbrecht mir… ...
Und als wir vor Leipzig sein kommen (1813)
Schlacht bei Wachau
Und als wir vor Leipzig sein kommen, Franzosen die Stunden bereit Kanonen die höret man brummen, ja ja brum-men es donnert weit und breit Frisch auf,… ...
Schlacht du brichst an (Trinklied) (1813)
Schlacht, du brichst an grüßt sie in freudigem Kreise laut nach germanischer Weise Brüder, heran Noch perlt der Wein Eh die Posaunen erdröhnen Laßt uns… ...
Triumph das Schwert in tapfrer Hand (Siegeslied 1813) (1813)
Triumph! das Schwert in tapfrer Hand hat hohe Tat vollbracht! Triumph! Thuiskons Volk bestand mit Kraft die Racheschlacht Sein Ruhm der Rom einst überwand ist… ...



