1914-1918 Erster Weltkrieg
In dieser Kategorie: 710 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1914-1918 Erster Weltkrieg
Noch keine Daten vorhanden.
Lieder rund um 1914-1918 Erster Weltkrieg
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg (108) - 1914-1918 Erster Weltkrieg (710) -Weitere Lieder zu 1914-1918 Erster Weltkrieg
Nun hub das große Ringen an (1914)
Nun hub das große Ringen an Volk wider Volk Mann wider Mann O Herr wie wird das enden Du, der du alle Welten lenkst und… ...
Wir Jäger lassen schallen (Kaiserjäger) (1914)
Das Lied war der Marsch der 1. Gebirgsdivison, heute des Wehrbereichskommandos IV. (laut „Volks- und Soldatenlieder“ – hrsg. vom Bayerischen Soldatenbund , 2002) Man beachte die Kontinuität über den Angriffskrieg von 1914 hin zur heutigen Bundeswehr. Das Lied wurde mit leicht verändertem Text auch in...Wir Jäger lassen schallen ein froh gewaltig Lied, hurra! Und gelten soll es allen, zerstreut in Nord und Süd, hurra! Im Osten und im Westen,… ...
Herr Kaiser und Frau Kaiserin (1914)
Herr Kaiser und Frau Kaiserin wir reiten heut noch nach Berlin wir wollen euch besuchen Drum bleibt mir beide hübsch zu Haus gebt auch den… ...
Drunten im Unterland (ei da ist´s so wunderschön) (1914)
Drunten im Unterland ei da ist´s so wunderschön da ist die Jägerei da ist das Schießen frei da ist die Jägerei Schießen das ist meine… ...
Celle an der Alster wo der Schießstand steht (1914)
Das ganze Lied zeigt einen offiziers- und kriegsfeindlichen Charakter. Es ist umgesungen aus schon in der Zeit vor 1914 bekannten oppositionellen Soldatenliedern auf Garnisons- und Ausbildungsorte, zu deren festem Strophenbestand der Schießstand (Str. I ) und Vater Philipps Haus (Str. 2) gehören. – Str. 4...Celle an der Alster wo der Schießstand steht wo so manche Kugel nach Hamburen geht Der Hauptmann der tut fluchen der Kerl muß Kugeln suchen… ...
Was dröhnen denn die Straßen von mark´gem Männerschritt (1914)
Was dröhnen denn die Straßen von mark´gem Männerschritt Was zittert denn die Erde wohl unter kräft´gem Tritt Der Landsturm kommt, der Landsturm, er donnert seinen… ...
Denn dieser Feldzug ist kein Schnellzug (1914)
Es handelt sich um die Parodie eines Refrains, der zu verschiedenen Soldatenliedern gesungen wurde, u. a. zu dem sehr beliebten: Schatz, ach Schatz reise nicht so weit von hier (s. u.). Der zu Beginn des Weltkriegs gesungene Refrain lautete z. B.: Drum, Mädchen, weine nicht...Denn dieser Feldzug, Das ist kein Schnellzug Er (Es) ist ein Bummelzug Der langsam fährt W. Schuhmacher, XVIII. Armeekorps, schon 1914. – Abgedruckt bei Schuhmacher,… ...
1914-1918 Erster Weltkrieg von A - Z:


