18. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 462 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert: Volkslieder
Noch keine Daten vorhanden.
Lieder rund um 18. Jahrhundert: Volkslieder
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (462) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert: Volkslieder
Sind wir geschieden und ich muß leben ohne dich (1790)
Varianten im Text: 1,8: Wird desto größer sein (fliegendes Blatt) — 3,8: Ich leb und sterb getreu — Text und Melodie bei Büsching und Hagen, Volkslieder 1807, S. 14 und Melodienheft S. I. — Sie hatten den Text aus einem fliegenden Blatt in Fr, Nicolai’s...Sind wir geschieden und ich muß leben ohne dich Gib dich zufrieden Du bist mein einz’ges Licht Bleib mir beständig Treu, unabwendig Mein letzter Tropfen… ...
Büberl wir wolln auße gehn (1790)
Verlorene Müh
Originaltext auf einem fliegenden Blatt in von Arnim’s Sammlung: „Fünf weltliche Schöne neue Lieder (das 1. ) Gedruckt in diesem Jahr. Um 1790. Darnach mit kleinen Abänderungen, um anstößige Ausdrücke zu entfernen, im Wunderhorn I, 372 (a. A. I, 373): „Treffliche Darstellung weiblicher Betulichkeit und...Büberl, wir wolln auße gehn Wollen unsre Lampeln bsehn Komm, liebs Büberl, komm! i bitt Närrisches Diendl, i geh dir holt nit Willst vielleicht e… ...
Laßt uns weil wir jung noch sind (Gaudeaumus Igitur) (1791)
Laßt uns, weil wir jung noch sind Uns des Lebens freuen! Denn wir kommen doch geschwind Wie ein Pfeil durch Luft und Wind Zu der… ...
Ach in Trauren muß ich leben (1791)
Abschiedsklage eines Mädchens
Ach! in Trauren muß ich leben. Ach! wie hab ichs dann verschuldt? Weil mirs hat mein Schatz aufgeben Muß ichs leiden mit Geduld Vater und… ...
Stund ich auf hohen Bergen (1791) (1791)
Stund ich auf hohen Bergen und sah wohl über den Rhein ein Schifflein sah ich fahren der Ritter waren drei Der jüngste der darunter war… ...
Vater Noah Weinerfinder (1791)
Vater Noah, Weinerfinder dein Gedächtnis feiern wir Du, der Sorgenüberwinder unser Dank gebühret dir Ja, für diesen edlen Trank sagen wir dir, Noah, Dank Text:… ...
Alli Manne standet i (Alter Berner Marsch) (1791)
In der Handschrift des Samuel Joneli von Boltigen aus dem Jahre 1791 ist die Melodie noch als Marche de Soleure («Solothurner Marsch») aufgezeichnet. Beim bernischen Widerstand gegen den französischen Angriff von 1798 wurde die Melodie als militärischer Marsch gespielt, so bei der Schlacht von Neuenegg,...Träm, träm, träridiri Alli Manne standet i Die vo der Emme, die vo der Aare Die, wo z’Füess und z’Sattel fahre Träm, träm, träridiri Alli… ...
18. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z:




