19. Jahrhundert: Volkslieder

In dieser Kategorie: 2440 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder

Noch keine Daten vorhanden.

Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (215) - 1815-1848 Biedermeier (96) - 1830-1847: Vormärz (171) - 1848-1849 Deutsche Revolution (171) - 1850-1869 Restauration (41) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.440) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.571) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder

Gemeinsam mit zwei anderen – gleichfalls mit Rotwelsch durchsetzten Liedern – den Verbrechern zugeschrieben, die 1809 / 1810 in Dörfern südwestlich Berlins Brandstiftungen verübten und 1813 öffentlich verbrannt wurden. (K. L. Hermann „Geschichte des Criminalprozesses wider den Brandstifter J. Chr. P. Horst“, Berlin 1818) Die...

Noten dieses Liedes
Heute sind wir unsrer Neune stehen hier an dieser Scheune Und machen den Kaffern wohl bekannt: Schöneberg wird abgebrannt Ihr Herren nehmt euch wohl in… ...

Noten dieses Liedes
Muss ich denn sterben bin noch so jung! Wenn das mein Vater wüsst daß ich schon sterben müsst der tät sich kränken bis in den… ...

Der ärgerliche Liebhaber

Noten dieses Liedes
In den finstern Wäldern In die Wolken schwarz In den Distelfeldern Fühl ich mich so ganz Wo die Wolken lustig sein Ach da fühlt mein… ...

Varianten 1, 2. Da bleib ich noch allhier (bei dir). 1, 4. da scheid ich ganz von dir (hier). – 2, 1. Wann kommst du wiedrum heime etc. – 4. Vgl. Wunderhorn. IV, 233. (Vom J. 1607.) – 5, 1. Gieng ich in Vaters Gärtelein...

Noten dieses Liedes
Wohl heute noch und morgen bleib ich, mein Schatz, bei dir wann aber kommt der dritte Tag so muß ich fort von hier Wann kommst… ...

Noten dieses Liedes
Muttersprache, Mutterlaut wie so wonnesam, so traut Erstes Wort, das mir erschallet süßes erstes Liebeswort erster Ton, den ich gelallet klingest ewig in mir fort… ...

Das arme Dorfschulmeisterlein

Noten dieses Liedes
Willst wissen du, mein lieber Christ wer das geplagteste Männchen ist Die Antwort lautet allgemein: das arme Dorfschulmeisterlein Bei einem kargen Stückchen Brot umringt von Sorgen,… ...

Varianten im Paderborner Text: 1, 1 Abschied nehmen muß ich jetzt 1, 3 O du Herzallerliebste mein 2, 1 Keinen Andern Heirat nicht bis ich wiederkomme.

Noten dieses Liedes
Abschied muß ich nehmen hier weiter muß ich wandern O du aller schönste Kind heirat keinen Andern ! Gräm dich nicht und zürn mir nicht… ...