19. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 2440 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Noch keine Daten vorhanden.
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (215) - 1815-1848 Biedermeier (96) - 1830-1847: Vormärz (171) - 1848-1849 Deutsche Revolution (171) - 1850-1869 Restauration (41) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.440) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.571) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder
Es wollt ein Mädl ins Schenkhaus gehn (Schweiz) (1817)
Es wollt ein Mädl ins Schenkhaus gehn sie schmückt sich wunderschöne da bleibt sie auf ne Weile stehn vor einer Hasel grüne Und grüß dich… ...
N Monta hat’s g’regnt (1817)
Erta = Dienstag Pfingst = Donnerstag Rabadn = Frohndienst Schlafari = schläfrigN‘ Monta hats g’regnt und ’n Erta hats gschneit und ’n Mittwoch da hats mi halt ah nid recht gfrait ‚N Pfingsta da bin i ins… ...
Wenn ich ein Waldvöglein wär (Kuhländchen) (1817)
Wenn ich ein Waldvöglein wär wollt ich fliegen über das Meer schönster Tausendschatz zu dir aber du bist gar weit von mir aber du bist… ...
Mein Herze tut mir weh (1817)
Die Melodie steht zuerst in Büsching’s wöchentl. Nachrichten, Berlin 1818, III, S. S3, mitgeteilt von Dr. med. Hohnbaum, mündlich aus Gotha 1817, mit folgendem Textfragment: Mein Herze tut mir weh, weil ich in Trauren steh Mein Herze tut mir weh, gleich wenn ich dich anseh...Mein Herze tut mir weh weil ich in Trauren steh mein Herze tut mir weh gleich wenn ich dich anseh ach soll ich dich verlassen?… ...
Des Morgens zwischen drein und vieren (Tambourlied) (1817)
Des Morgens zwischen drein und vieren, Da müssen wir Soldaten marschieren, Die Gäßlein auf und ab. Mein Schätzel sieht herab. Trala la la la, Trala… ...
Es stand ein Lind im tiefen Tal (Trauerbotschaft) (1817)
Es stand ein Lind im tiefen Tal War oben breit und unten schmal Gar oben saß Frau Nachtigall Und andre Vöglein in dem Wald Ach… ...
Wenn zwei voneinander scheiden (1817)
Trost beim Abschied - Schlüssel zum Herzen
in: Österreichische Volkslieder, mitgeteilt von Tschischka und Schottky 1817. Aus dem Dialekt ins Hochdeutsch gebracht von Talvy S. 456. Der Anfang erinnert an Geibel’s schönes Lied: Wenn sich zwei Herzen scheidenWenn zwei von´ander scheiden tuts Herzerl gar zu weh Schwimmen die Augen im Wasser wie d´Fischerle im See. Wie die Fischerle im See Schwimmen hin,… ...
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z:



