19. Jahrhundert: Volkslieder

In dieser Kategorie: 2440 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder

Noch keine Daten vorhanden.

Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (215) - 1815-1848 Biedermeier (96) - 1830-1847: Vormärz (171) - 1848-1849 Deutsche Revolution (171) - 1850-1869 Restauration (41) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.440) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.571) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder

Dos tat a Knavle sponne

Noten dieses Liedes
Es tat ein Knab anspannen Sechs apfelgraue Roß Dahin tat er wohl fahren Bis auf das hohe Schloß Und wie er kam gefahren. Da war… ...

Vergl. Kretzschmer II, 197, Der übliche Jodler ist am Schluß der Melodie von Böhme weggelassen.

Noten dieses Liedes
Wie d‘ Wolken am Himmel am wie d‘ Wellen am See so wechselt im Herzen das Wohl und das Weh Sonst war mir mein Schiff und mein Ruder… ...

Noten dieses Liedes
Afm Wassa bin i gfoahr’n Hab koan Ruda nid braucht ’s Karasstärn han i g’learnt Hab koan Schulmoasta braucht Von uns zwoa Mal Wegs is… ...

Noten dieses Liedes
Es freit einmal der Wassermann er freit einer Königin Töchterlein Er freit sie schon an sieben Jahr und in das achte das ist wahr Ach… ...

Noten dieses Liedes
Schätzeli was traurist du, weinist du, chlagist du? Schätzeli, was traurist du, weinist du sehr? „Ach, wenn i meyn, i heig e Schatz Ach! so… ...

Bei Silcher und schon im Ldb. f. J. und A., 1818 sind in zwei Strophen vereint, 3. und 4. weggelassen und zur 7. ein Zusatz gemacht. Um die Melodie für die achtzeiligc Strophe passend zu machen, ist ein Wiederholezeichen nach den 4 ersten Takten und...

Noten dieses Liedes
Da droben auf jenem Berge da steht ein hohes Haus da schauen wohl alle Frühmorgen drei schöne Jungfrauen heraus. Die eine heißt Susanne die andere… ...

Noten dieses Liedes
Das Wandern ist des Müllers Lust Das Wandern Das muß ein schlechter Müller sein Dem niemals fiel das Wandern ein Das Wandern Das Wandern…. Vom… ...