19. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 2440 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Noch keine Daten vorhanden.
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (215) - 1815-1848 Biedermeier (96) - 1830-1847: Vormärz (171) - 1848-1849 Deutsche Revolution (171) - 1850-1869 Restauration (41) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.440) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.571) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder
Ich Hab ein Schätzle in der Näh (1820)
In den Augen liegt das Herz
Ich Hab ein Schätzle in der Näh das kann ke Mensch als ich versteh es brauchts auch weiter keiner als unser einer Ich Hab noch nix… ...
Ich war ein rechter Faselhans (1820)
Ich war ein rechter Faselhans in meiner Jugendzeit bei Tanz und Spiel und Zechgelag war Hänschen auch nicht weit und wie es denn nun manchmal… ...
Halle an der Saale Strande (1820)
Auch in diesen Versionen: „Jena an der Saale Strande“, „Leipzig an der Elster Strande “, „Leipzig an der Pleiße Strande“, „Dorpat an dem Embach Strande“, „Göttingen an der Leine Strande“, „Marburg (Gießen) an dem Lahnfluß Strande“, „Königsberg an des Pregels Strande“, „Heidelberg an des Neckars...Halle an der Saale Strande ist die schönste Stadt im Lande Friedrich Wilhelm zieht nicht rein weil wir Demagogen sein Alexander. RussIands Kaiser. ist ein… ...
Die Binschgauer wollten wallfahrten gehn (1820)
Das Gedicht, ein bayerisches Volkslied, nach der Aufzeichnung von Gustav Reichardt 1820. Mitgeteilt in Erk’s Liederhort Nr. 191. Die Melodie mündlich durch ganz Deutschland bekannt. Jetzt steht das Lied in allen Kommers- und Taschenliederbüchern und hat das garstige ältere Lied von der Pinzgauer Wallfahrt verdrängt....Die Binschgauer wollten wallfahrten gehn Die Binschgauer wollten wallfahrten gehn Sie täten gerne singen und kuntens nit gar schön sie täten gerne singen und kuntens… ...
Mein Hut sieht eckenomisch aus (1820)
Mein Hut sieht eckenomisch aus wiedewiede bom bom er dient zum Fang von Rat und Maus wiedewiede bom bom meine Weste ist von Kasemir Das… ...
Ich bin der große Ökonom (1820)
Ich bin der große Ökonom wer etwas lernen will der komm zu mir , ich praktiziere sie die neueste Ökonomie Mein Hut sieht ökonomisch aus… ...
Ei was kann´s wohl Schöneres geben (Schusterjunge) (1820)
Ei was kann´s wohl Schöneres geben als ein Schusterjungen-Leben den ganzen Tag sich rummertreiben an die Ecke stehen bleiben Höker-Weiber malträtieren und Konstabler ennuyieren Fenster… ...
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z:



