19. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 2440 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Noch keine Daten vorhanden.
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (215) - 1815-1848 Biedermeier (96) - 1830-1847: Vormärz (171) - 1848-1849 Deutsche Revolution (171) - 1850-1869 Restauration (41) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.440) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.571) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder
Fuchs du hast die Gans gestohlen (1824)
Dieses Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Unterricht in der zweiten Klasse vorgeschrieben (Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912)Fuchs, du hast die Gans gestohlen, Gib sie wieder her Sonst wird dich der Jäger holen Mit dem Schießgewehr Seine große, lange Flinte Schießt auf… ...
Brüder reicht die Hand zum Bunde (Bundeslied) (1824)
Brüder, reicht die Hand zum Bunde Diese schöne Feierstunde führ uns hin zu lichten Höhn Laßt, was irdisch ist, entfliehen unsrer Freundschaft Harmonien dauern ewig,… ...
Wir sind ein Völklein froh und frei (1824)
Wir sind ein Völklein, froh und frei Sind Brüder allzumal Wir halten fest und stehen frei Sind hart und scharf wie Stahl, Und drängt man… ...
Es ritt ein Jäger wohlgemut (Jagdglück) (1824)
Text: 2, 1: Ursprünglich „Pfalzen“, für balzen, so heißt in der Jägersprache das eigenartige heißere Schreien des Auerhahns. 5, 2 Beizer altd. beizaere, ein Jäger mit abgerichtetem Falken, der da macht, daß die Jagdthiere anbeißen. Sinn also: nach Jägers Art und Weise. Nach Nicolai steht...Es ritt ein Jäger wohlgemut Wohl in der Morgenstunde Wollt jagen in dem grünen Wald Mit seinem Roß und Hunde Und als er kam auf… ...
Ach wie ists möglich dann (Neudichtung) (1824)
Der Text ist eine Umformung des alten Volksliedes durch Helmine Chezy um 1824. Die Melodie ift von Friedrich Kücken 1827 komponiert, aber vom Volke zurechtgesungen worden, wie hier unten der Vergleich beider Lesarten lehrt. Das Original ist gedruckt im „Kücken-Album, II. Bd., Nr. 11,“ Leipzig,...Ach, wie ist´s möglich dann dass ich dich lassen kann! Hab dich von Herzen lieb das glaube mir! Du hast die Seele mein so ganz… ...
Unterm Mühlendamm sitzt ein Mann mit Schwamm (1824)
Unterm Mühlendamm da sitzt `n Mann mit Schwamm der will ja nich, ja nich, ja nicht fangn Kommt`n Landwehrmann der kooft for`n Dreier Schwamm ach… ...
Ufn Molkenmarkt is eener injeschnarcht (1824)
Ufn Molkenmarkt Is eener injeschnarcht Ach der arme, arme müde Mann Kommt een Nachtwächter Piekt`n mit`n Speer Det er nich mehr, nicht mehr schnarchen kann… ...
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z:




