1830-1847: Vormärz

In dieser Kategorie: 171 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1830-1847: Vormärz

Noch keine Daten vorhanden.

Lieder rund um 1830-1847: Vormärz

1830-1847: Vormärz

1832 – Hambacher Fest (13) -

Weitere Lieder zu 1830-1847: Vormärz

Noten dieses Liedes
Brief aus St. Louis 1835 Der Nordamerikaner selbst aber ist durchqehends ein stolzes, dumm-einqebildetes Wesen,der nur sich und sein Land schätzt, und alles andere größtenteils… ...

Frühlingsbotschaft

Dieses Lied steht unter anderem in „Lieder für die Unter- und Mittelklassen höherer Mädchenschulen“ (1. Auflage etwa 1890) und war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Unterricht in der zweiten Klasse vorgeschrieben ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912).

Noten dieses Liedes
Kuckuck! Kuckuck! ruft´s aus dem Wald Lasset uns singen tanzen und springen Frühling, Frühling wird es nun bald Kuckuck Kuckuck läßt nicht sein Schrei’n. Kommt… ...

Im Pestalozzi-Fröbel-Haus I wurden die Strophen 2. und 3. neu getextet: Leer und kahl sind schon die Bäume alle Vögelein sind fort kommt schnell in die warmen Räume ei wie ist´s gemütlich dort Und bald fliegen weiße Flocken bald gibt´s Schlittenbahn, Hurra! Bald ertönen Weihnachtsglocken...

Noten dieses Liedes
O wie ist es kalt geworden und so traurig öd und leer! Rauhe Winde wehn von Norden, und die Sonne scheint nicht mehr Auf die… ...

Die freie Republik

Wolfgang Steinitz führt neun Versionen dieses Liedes an ( Steinitz II 1962)

Noten dieses Liedes
In dem Kerker saßen zu Frankfurt an dem Main schon seit vielen Jahren sechs Studenten ein Die für die Freiheit fochten und für das Bürgerglück und… ...

Vielfach als Kinderlied eingeordnet, ist dieses Lied doch auch politisch deutbar. Der „Kuckuck“ als Freiheitssymbol der 1848er-Revolution ist hinlänglich bekannt; und es gibt viele weitere Gedichte, in denen Hoffmann die politischen Verhältnisse in Deutschland als „Winter“ bezeichnet. Das Lied entstand drei Jahre nach dem Hambacher...

Noten dieses Liedes
Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, Daß mir das Herze lacht! Winter ade! Scheiden tut weh Winter ade! Scheiden tut weh. Gerne… ...

Lied der Verfolgten

In einigen Liedvariationen ist die Zeile „Wie´s dem Flüchtling geht“ ersetzt durch „Wie´s dem Flüchtling geht“ –  der „Flüchtling“ hieß offensichtlich manchmal auch „Pilger“. „Absalon“ verweist auf die biblische Erzählung (2. Samuelis 18,9) nach der der auf einem Maultier reitende Absalon auf der Flucht mit seinen...

Noten dieses Liedes
Wenn die Fürsten fragen: Was macht Absalon? Lasset ihnen sagen: Ei der hänget schon Doch an keinem Baume, Und an keinem Strick Sondern an dem… ...

Noten dieses Liedes
Hört, ihr Herrn, laßt euch sagen Wisset, die Zeit hat nichts geschlagen Nichts geschlagen und nichts gebracht weil wir alles fein tum [dumm] gemacht Lobt… ...