Lorbeerheld Horatius
Wie du sprachst das Wahre
Schneller als der Ostwind muß
Hin die Flucht der Jahre
Wo ist o! der Becher Weins
Mehr als Honig süße
Wo des ros’gen Mägdeleins
Zank und Fried und Küsse?

Schwellend reich die Traube steht
Mädchens Busen hebt sich
Doch der dürstende Poet
Schmählich überlebt sich
Ach, es muß des Ruhmes Licht
Dem vergeblich winken
Der der Erde Töchter nicht
Lieben darf und trinken.

Text: Übersetzung von Lauriger Horatius in G. Schwab’s Commersbuch 1815:
Musik: Alte Studentenweise
in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1691)

Liederthema:
Liederzeit: vor 1815 : Zeitraum:
Geschichte dieses Liedes:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: Das heute nahezu auf der ganzen Welt bekannte Weihnachtslied „O Tannenbaum“ war mit einem völlig anderen Text ursprünglich ein studentisches Sauflied, was man ihm in manchen Parodien und Interpretationen auch noch anmerkt: Grüß Gott dir Bruder Straubinger“ und weiter „Das Bier ist gut geraten“.  Erst als die Sitte, den ... weiter lesen

Angebot

CDs und Bücher mit Lorbeerheld Horatius:

"Lorbeerheld Horatius" wird auf diese Melodie gesungen:

Melodie zu Lorbeerheld Horatius