Deutscher Liederhort
Alle Lieder aus: Deutscher Liederhort.
Später, als in der Ankündigung vom August 1853 verheißen, übergebe ich diesen Band deutscher Volkslieder mit ihren eigentümlichen Melodien der Öffentlichkeit zu gemeinsamem Genusse, milder Pflege und eindringender Forschung dessen, was in diesen Früchten deutschen Lebens, deutschen Geistes und Gemütes niedergelegt ist. (Vorrede zu „Deutscher Liederhort“)
Vielleicht das „Standardwerk“ zum deutschen Volkslied: Der „Deutsche Liederhort“, eine Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart gesammelt und erläutert von Ludwig Erk und Franz Magnus Böhme. Die bis dato umfangreichste Ausgabe deutscher Volkslieder. (ca 2200 Lieder, davon die meisten mit Noten, Quellenangaben und Kommentaren)
’s ist keis verdrießlichers Lebe
Ähnlich: Ich sollt ein Nonne werden | 1780
’sist no nit lang dass gregnet hot
Ähnlich: Erinnerung ans Schätzle | 1800
| 1800
A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr)
Ähnlich: Grausamer Bruder | 1854
Aber so wöll’n wirs heben an (Mansfeld)
| 1452
| 1812
Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
Ähnlich: Es es es und es | 1700
| 1847
Ach Äpfelchen auf dem Bäumchen
Ähnlich: Äpfelchen auf dem Bäumchen | 1819
Ähnlich: Äpfelchen auf dem Bäumchen, Ich hört ein Sichelein rauschen | 1848
- Erk, Ludwig (Author)
- Audio CD – Audiobook
- 10/08/2025 (Publication Date) - Tyrostar (Tyrolis) (Publisher)





