Frankfurter Kinderleben (1929)

Alle Lieder aus: Frankfurter Kinderleben (1929).

Noten dieses Liedes
Die in einer Reihe stehenden Mitspieler singen Gesätz l, schreiten dabei auf ein vor ihnen stehendes Kind zu und bei der zweiten Hälfte des Gesätzes… ...

| 1929


Noten dieses Liedes
Urahne, Großmutter, Mutter und Kind schmunzeln, wie frisch die Eier noch sind in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2864) Parodie auf „Das Gewitter“ von Schwab ...

| 1929


Noten dieses Liedes
Viele Kinder setzen sich in einen Kreis; einem werden die Augen verbunden. Es bekommt zwei Kochlöffel in die Hand, geht nun zu irgendeinem beliebigen Kinde… ...

| 1929


Noten dieses Liedes
Liebe mich so wie ich dich Hopsasa — (Gedankenstrich) Nicht Schätze machen, König, dich zum Glücklichen — Willst du das wahre Glück erreichen durch Erdengüter… ...

| 1929


Noten dieses Liedes
Geh mer net üwer mei Äckerche geh mer net üwer mei Wies danz mer net mit meinem Kätelche danz mer net mit der Luis in… ...

| 1929


Noten dieses Liedes
Die Bei-Sprache besteht darin, dass an die Hauptsilbe allemal die Silbe „bei“ angehängt wird und die zweiten Worthälften, sowie die unbetonten einsilbigen Wörter verschluckt werden.… ...

| 1929


Noten dieses Liedes
Versprache: Ich bin eben gefallen = Ver-ich ver-bin ver-eben ver-ge-ver-fallen Du hast einen schwarzen Mantel an = Du ver-hast ver-einen ver-schwarzen ver-mantel ver-an Frankfurter Kinderleben,… ...

| 1929


Noten dieses Liedes
Die Kinder vertreiben sich häufig und gern die Zeit damit, sich allerlei ,“schwierige“ Geheimschriften zum Lesen aufzugeben. Sie schreiben Buchstaben, Wörter und ganze Sätze in… ...

| 1891


Noten dieses Liedes
Bei der Erbsen-Sprache werden jedem Buchstaben die drei Silben Er-be-sen angehängt. Bei Selbstlauten fällt das E der ersten Silbe jedesmal weg. Das Wort Mairegen also… ...

| 1891


Noten dieses Liedes
Gelb ist die Falschheit und gelb ist der Chines und gelb ist vor allem der Limburger Käs oder Gelb ist die Falschheit und gelb ist… ...

| 1929


Bestseller Nr. 1

Frankfurter Kinderleben (1929) von A - Z: