Mogst´n Hansl gern nehma? sagt die alte Schwieger (1917, Nürnberg)

Home » Lieder von Alt und jung »

„Mogst´n Hans´l gern nehma?“
sagt die alte Schwieger.
„Ja i hätt´n gern, ja i hätt´n gern“
sagt´s Annamirl wieder

„Ihr habt´s ja ka Haus net“
sagt die alte Schwieger
„Geh nur du da raus, harn mer glei a Haus“
sagt´s Annamirl wieder

„Ihr habt´s ja ka Geld net“
sagt die alte Schwieger
„Scharr uns du eins zamm, wer mer glei eins ham“
sagts Annamirl wieder

„Ihr habt´s ja ka Bett net“
sagt die alte Schwieger
„Zwa Strohsack, des sind aa a Bett“
sagts Annamirl wieder

„Ihr habt´s ja ka Brot net“
sagt die alte Schwieger
„Beim Bäck´n um die Eck´n, da gibt´s Sechserweck´n“
sagts Annamirl wieder

„Da will i mi doch glei derhänga“
sagt die alte Schwieger
„Da, da hast an Strick. häng di auf damit“
sagt´s Annamirl wieder

„I wer mi doch net derhänga“
sagt die alte Schwieger
„Hab mers´s eh scho denkt, daß di du net hängst“
sagt´s Annamirl wieder

Diese Version von „Die alte Schwieger“ wurde aufgezeichnet von G. Hofmann in Nürnberg – im Sommer 1917
Liedblatt des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V
Beratungsstelle für fränkische Volksmusik , 1978-1991 (Erwin Zachmeier)

Liederthema: , ,
Liederzeit: vor 1917 : Orte: ,
Geschichte dieses Liedes:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: Das Lied von der alten Schwiegerin, die ihre künftige Schwiegertochter genau prüft, bis diese sich wehrt, indem sie ihrer Kontrahentin einen Strick anbietet, ist bis ins 16. Jahrhundert überliefert.

Die Mundorgel - Notenausgabe*
  • Die Mundorgel. Notenausgabe
  • Mundorgel Verlag GmbH

CDs und Bücher mit Mogst´n Hansl gern nehma? sagt die alte Schwieger (1917, Nürnberg):