Das Volksliederarchiv ist ein Projekt in ständiger Weiterentwicklung. Die letzten 100 Volkslieder, die ins Archiv eingearbeitet wurden, stehen hier:
Neu im Archiv:
- Reisetipps
- Bruder Konrad der lag sieche
- Ich trag ein golden Ringelein
- Wo deutsch man fühlt (Antisemitisches Zinnowitzlied)
- Es kam ein Herr zum Schlößli
- Dem Fröhlichen gehört die Welt
- Es ließ sich ein Bauer ein Faltrock schneiden
- Sammelsurium
- Tua do net a so
- Es wohnte ein Müller (Kaiserreich)
- Rathgeber
- Wir haben drei Katzen fängt keine kein Maus
- Der Eichhorn mit seiner Eichhörnerin
- Gut Reiher der fischt auf breiter Heide
- Wir gehn nun wo der Dudelsack in unsrer Schenke brummt
- Ja der berg’sche Fuhrmann
- Jungfrau wollt ihr nicht mit mir ein Tänzchen
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
- Der Jäger in dem grünen Wald (Wandervogel)
- Wie lustig ists im schönen grünen Wald (Kanon)
- Wenn ich morgens früh aufsteh (Schäfer)
- Glück auf der Steiger kommt (Wandervogel)
- Ich wünsch dir zum Geburtstag alles Gute
- Ich reise übers grüne Land
- Wach auf, wach auf! Mit heller Stimm
- Und in dem Schneegebirge fließt ein Brünnlein
- ’s isch no net lang daß gregnet hot (E-Dur)
- Kein Feuer keine Kohle kann brennen so heiß
- Wenn alle Brünnlein fliessen (Bekannte Version)
- Et saß e kli wält fijeltchen
- Wie früh ist auf schöns Hänslein
- Es flog ein kleins Waldvögelein (kurz)
- Es taget vor dem Walde (neuere Fassung)
- Mein jung frisch Herz ist hoch erfreut
- Es steht ein Lind in jenem Tal
- Wach auf mein Hort so schöne (Marienlied)
- Wach uf mins herzen schöni
- Wach auff du christenliche Schar
- Wach auf meins Herzens Schöne
- Ich hab in einem Garten gesehn zwei Rosen
- Mai Schätzla kemmt vo ferne oho
- Geh aus mein Herz (mit Akkorden)
- Wer hat dich du schöner Wald (Hensel)
- O Tannenbaum (moll)
- Es schlief ein Graf bei seiner Magd (Kaiserreich)
- Lina war ein schönes Mädchen
- Sie war ein Mädchen von achtzehn Jahren
- Auf der Elbe bin ich gefahren
- Muss ich mich getäuschet wissen
- Mädchen meiner Seele (Lied an Minna)
- Ich ging einmal für mich allein
- Ein Jüngling muss in Kampfe ziehen
- Ein Schäfermädchen (Schwangerschaft)
- Ein Schäfermädchen (Lothringen)
- Es zog ein Wandersmann so still einher
- Denn dieser Feldzug ist kein Schnellzug
- In Belgien ist es wunderschön
- Das Schleppen ist des Lanzers Last
- Neulich kam’n vor ein paar Wochen
- Und was haben sie uns verhauen
- Die verlassenen Kindlein
- Das neue Jahr mit seinem Schein
- Guten Morgen, Herr Lehrer! Zum neuen Jahr
- Was wir für Wünsche hegen (Neujahrswunsch)
- Ein neues Jahr voll Sonnenschein (Neujahrswunsch)
- Ein kleines Büberl bin ich
- Feierbuch der Schule
- Finster ist das Winterlager
- Und die Herrn von der Etappe
- Der Musketier ist ein geplagtes Tier
- Droben steht am Scherenfernrohr
- Erlinghausen, schönes Städtchen,
- Celle an der Alster wo der Schießstand steht
- Im Elsaß liegt ein Städtchen
- In Lippe liegt ein Städtchen
- In Bayern liegt ein Städtchen
- Wenn ich des Morgens früh aufsteh (Kriegsküche)
- Wir san vom zwoaten Regiment
- Leute lieben Leute ist das eine Not
- Morgenrot der Krieg ist tot
- Morgenrot alle 4 Tage gibt’s ein Brot
- Im Jahre 1916 und 17 war ne Erpelsnot
- Morgenrot Kartoffelnot
- Morgenrot Kain schlug den Abel tot
- Morgenrot die Deutschen sind jetzt in der Not
- Morgenrot Deutschland dir hilft kein Gott
- Morgenrot Ohne Karte gibt’s kein Brot
- Morgenrot England hat noch Speck und Brot
- Frank Baier
- Graupen und Büchsenstampf
- Juchhei lustig seggt he
- Rollend heim
- Rolling home (Original)
- Slaap Kinneken slaap
- Schloap Kindchen Schloap
- Schloap Kinnek’n schloap
- Das deutsche Volkslied
- Hobelbank – Hochzeitsbrauch
- Volkslieder aus dem Erzgebirge
- Antwerpener Liederbuch