Scheiden ist ein harte Pein

Letzte Bitte

Home » Lieder vom Tod »

Scheiden ist ein harte Pein

Scheiden ist ein harte Pein
wo zwei Feinsliebchen bei einander sein
wo zwei Feinsliebchen bei einander sein

Geh nur zum Doktor geschwind.
Der uns die Gesundheit bringt

Geh nur zum Pfarrer geschwind
Der uns zusammenbringt

Gelt, du mein Schatz, du betest für mich
Wenn ich gestorben bin?

Wie kann ich beten für dich
Ich weiß nicht, wo du bist

Geh nur zum Eckwald hinein
Da wird mein Gräblein sein

Auf dem Grabe steht ein Stein
Da wird mein Nam drauf sein.

Auf dem Grab wächst ein Gras
Brich mir die Rosen ab.

Brich sie ab, trag sie heim
Trag sie in dein Schlafkämmerlein
Daß du nicht schläfst allein

Text: Verfasser unbekanntr – Aus Scheidt (im Dillkreis)
Musik: Unterlahnkreis u. Limburg.
in Deutscher Liederhort II (1897 Nr. 730)

Liederthema:
Liederzeit: vor 1880 : Zeitraum:
Geschichte dieses Liedes:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: Dieses Zwiegespräch zwischen einem Mädchen und ihrem kranken Liebsten , zu dem sie kommt, dient hier als Spielreim. In „Deutscher Liederhort“ Nr. 128 singt eine Frau oder ein Mädchen: „Guten Abend liebes Kind….“ Bemerkenswert, dass eine junge Frau den Liebsten mit „Kind“ anredet. Umgekehrt ist dies viel häufiger der ... weiter lesen

CDs und Bücher mit Scheiden ist ein harte Pein: