Klapphornverse

.

Schon um 1651 waren bei Tisch sogenannte „Leberreime“ beliebt: „Improvisierte kurze Reime beim Schmausen, von den Gästen der Reihe nach ausgebracht, gehörten sonst zur üblichen Unterhaltung. Nach ihrem stehenden Eingange hießen sie „Leberreime“ und hörte ich dergleichen noch bis 1850 in Thüringen bei lustiger Tischgesellschaft. Das waren gewissermaßen die Vorgänger der „Klapphorn-Verse“, die in Unterhaltungsblättern um 1880—83 sich breit machten.“ (Böhme, Deutscher Liederhort III, 1894, S. 535)

Beliebt in "Klapphornverse" im Archiv:

Noch keine Daten vorhanden.



Kaum bekannte Lieder in dieser Kategorie

CDs und Bücher mit Klapphornverse:

zu diesem Liederthema:

Gstanzln (88) - Karnevalslieder (66) - Klapphornverse (5) - Parodien (72) - Potpourri (7) - Satiren (39) - Schüttelreime (2) -