Should auld acquaintance be forgot

Auld lang syne

Home » Abschiedslieder »

Should auld acquaintance be forgot

Should auld acquaintance be forgot
And never brought to mind
Should auld acquaintance be forgot
and days of auld lang syne

For auld lang syne, my jo
For auld lang syne
We’ll tak’ a cup o’ kindness yet
For auld lang syne

And surely ye’ll be your pint-stoup
And surely I’ll be mine
And we’ll tak’ a cup o’ kindness yet
For auld lang syne

We twa hae run about the braes
and pou’d the gowans fine
But we’ve wander’d mony a weary fit
sin’ auld lang syne

We twa hae paidl’d in the burn
frae morning sun till dine
But seas between us braid hae roar’d
sin’ auld lang syne

And there’s a hand, my trusty fiere
And gie’s a hand o’ thine
And we’ll tak’ a right gude-willie waught
for auld lang syne

Text: Robert Burns (um 1788)
Musik: traditionelle schottische Melodie
Die  Noten von 1825, Satz mit „German Flute“ im Verlag William Whyte & Company

Liederthema:
Liederzeit: vor 1788 : Zeitraum:
Orte:
Geschichte dieses Liedes:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: „Auld lang Syne“, auf deutsch in etwa: „Vor langer, langer Zeit“ –  entsprechend „For auld lang syne“ also „Um der alten Zeiten willen“ – gab es als Redewendung in Liedern und Gedichten schon bevor Robert Burns 1788 sein bekanntes Gedicht veröffentlichte, das von einem traditionellen schottischen Volkslied inspiriert ist.  ... weiter lesen

Die größten Hörerlebnisse bei Audible

CDs und Bücher mit Should auld acquaintance be forgot: