Stal se jesam rano jutro (Deutsche Nationalhymne)

Home » Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge »

Stal se jesam rano jutro (Deutsche Nationalhymne)

Die deutsche Nationalhymne ist zu großen Teilen ein kroatisches Volkslied.  Siehe dazu auch den Artikel über „Gott erhalte Franz den Kaiser“. Hier sind der Text und die Noten des kroatischen Volksliedes, das Haydn für seine Komposition verwendet hat:

Stal se jesem v jutro rano
stal se jesem v jutro rano
malo pred zorju(m)
malo pred zorju(m)

Zestal jesem divojčicu
zestal jesem divojčicu
bregom šetajuč
bregom šetajuč

V levoj ruki grozdek nosi
v levoj ruki grozdek nosi
v desnoj ružmarin
v desnoj ružmarin

Übersetzung mit Google-Translate in etwa:

Steh ich auf im Herbst am frühen Morgen
kurz vor Sonnenaufgang
Esta. Ich bin ein Mädchen
Ein Spaziergang durch die Bank ?
In der linken Hand trägt Grozdek ?
in der rechten Rosmarin

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Siehe dazu auch diese beiden Artikel:

 

 

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: Josef Haydns Melodie, auf die Hoffmann von Fallersleben 1841 auf Helgoland sein „Deutschland über alles“ dichtete, ist in den ersten Takten identisch mit der Melodie des kroatischen Volksliedes “Stal se jesam rano jutro malo pred zoru” (“Bin früh morgens kurz vor der Morgendämmerung aufgestanden”) Dieses Lied wurde in der ... weiter lesen

Die größten Hörerlebnisse bei Audible

CDs und Bücher mit Stal se jesam rano jutro (Deutsche Nationalhymne):