Stille Nacht – Deutschlands Heer hält die Wacht

Home » Kriegslieder »

Stille Nacht heilige Nacht
Deutschlands Heer hält die Wacht
Schlaft nur ruhig, ihr Lieben, daheim
verzagt nicht beim schimmernden Kerzenschein
Wir stehen treu auf der Wacht
wir stehen treu auf der Wacht

Stille Nacht, heilige Nacht
Mut gefaßt, es wird vollbracht
zählen die Feind´ auch wie Sand am Meer
kämpfen wir tapfer für Deutschlands Ehr´
Losung ist: Gott mit uns
Losung ist: Gott mit uns

Stille Nacht, heilige Nacht
führ uns Herr in der Schlacht
kämpfen wir doch nicht für Goldes Wert
schützen das Heilige nur mit dem Schwert
Schenk, o Gott, uns den Sieg
schenk, o Gott, uns den Sieg

Text: von dem gefallenen Jäger Werner , vom Reserve Jäger Batallion 25, 1. Kompanie
Musik: Stille Nacht heilige Nacht
in: Weltkriegs-Liedersammlung (1926)

Das ist ja das Kreuz mit den Kriegen, daß die, die sterben, immer glauben, sie tun es für eine gute Sache und Gott wäre mit ihnen. Die Krupps und Flicks, die ihr Vermögen mit Waffenhandel machen und gemacht haben, werden es mit Freude zu Kenntnis nehmen….

Liederthema: , ,
Liederzeit: vor 1914 : Zeitraum:
Schlagwort:
Geschichte dieses Liedes:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: „Stille Nacht“ wurde am Weihnachtsabend des Jahres 1818 gedichtet  und komponiert. Das Lied feiert den Frieden  auf Erden, nach den napoleonischen Kriegen über große Teile Europas. „Als der Herr vom Grimme befreit / In der Väter urgrauer Zeit / Aller Welt Schonung verhieß…“ Der Text ist von  Joseph Mohr ... weiter lesen

Die größten Hörerlebnisse bei Audible

CDs und Bücher mit Stille Nacht – Deutschlands Heer hält die Wacht: