Zu Andernach an dem Rhein
da fand ich zwei Mädchen spielen gehn
Die eine schien mir traurig zu sein
In ihren Augen die Tränen stehn
Nun sagt mir, liebe Gespielin gut
Was euer Herz beschweren tut
Und was betrübet euren Mut
Ach das kann ich wohl euch sagen
Es ist die Mutter, die das tut
Sie will meinen Buhlen verjagen, verjagen…
Text und Musik. Verfasser unbekannt
Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 484, „Zu Andernachen an dem Rhein Fand ich zwei Mägdlein …“)
Ein im 15. und 16. Jahrhundert sehr beliebtes Lied der Niederländer („Tandernacken opten Rijn Daer vant ic twee maechdekens speelen gaen“) und auch in Deutschland gekannt.
CDs und Bücher mit Zu Andernach an dem Rhein (Tandernack):
Anmerkungen zu "Zu Andernach an dem Rhein (Tandernack)"
Melodie bloß mit der Überschrift „Tandernack“, 1534 bei Ott zweimal, der Anfang wie oben; das Weitere rhythmisch verzerrt, ungenießbare Tonfolge. Anders aber mit häßlicher Figuration in Newfidler’s Lautenb. 1536; der einfache Anfang hier. Zu einem geistlichen Text steht eine andere Melodie im Antwerpner geistl. Ldb., 1539, Nr, 112, aber rhythmisch ganz entstellt. Schon in Petrucci’s „Harmonie musices Odhecaton 1501 kommen Kompositionen vor, mit einer Melodie dieses Liedes als Cantus firmus. —
Der vollständige Text, mit schlüpfrigen Stellen, steht im Antwerpner Liederbuch., 1544, Nr. 49 und ist ein Gespräch zwischen einem Wanderer (fahrender Spielmann) und einem gefallenen und verlassenen Mädchen, die ihr Schicksal erzählt und beklagt. Die erste Strophe oben in Übersetzung von Böhme.
Vergleiche auch:
- Ich habe mein Feinsliebchen Ich habe mein Feinsliebchen Ich habe mein Feinsliebchen so lange nicht gesehn so lange nicht gesehn Ich sah sie gestern Abend Ich sah sie gestern…
- Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein, Er hört ein kleines Kindlein schrein. Ach Kindlein klein, ich hör dich schrein, Wer weiß, wer deine…
- Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein (am… Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein mir schien die Flut ein Feenreich zu sein denn plötzlich erklang es wie Elfengesang ach…
- Schein uns du liebe Sonne Schein uns, du liebe Sonne Und gib uns deinen Schein Schein uns zwei Lieb zusammen Zusammen Die gern beisammen sein Dort fern auf jenem Berge…
- Köln am Rhein du schönes Städtchen (1924) Köln am Rhein, du schönes Städtchen Ja Köln am Rhein, du schöne Stadt Und darinnen mußt´ ich lassen Meinen allerliebsten, schönsten Schatz Schatz ach Schatz,…