Arbeit und Berufe
19. Jahrhundert: Volkslieder
Arbeit und Berufe im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder von Arbeit und Berufen und Handwerkerlieder: 700 Lieder der Handwerksgesellen, Handwerkerlieder, Lieder über die Arbeit oder bei der Arbeit gesungen von Schustern, Dienstmädchen, Kesselflickern, Schneidern, Bergleuten, Tischlern, Dachdeckern, Handwerksgesellen und Handwerksmeistern.
Siehe auch: Arbeiterlieder
Volkslied im 19. Jahrhundert.- Die Feierabendstunde schlägt
- Die Herren treiben´s gar zu toll (Weberlied)
- Die Leineweber haben eine saubere Zunft
- Die Schusterzunft bleibt immer doch
- Die Trauben die wir schneiden
- Die Vöglein in dem Walde
- Die Vöglein in dem Walde paaren sich gar balde
- Dort oben auf dem Berge (Bergmann)
- Drei Schneider einmal beisammen waren
- Droben auf der rauhen Alp
- Du schönes Kind aus Sachsen, Schlesien, Preußen
- Ei mei liebes Malchen hie (Flachsbrecherin)
- Ei was kann´s wohl Schöneres geben (Schusterjunge)
- Ei wie so töricht ist (Leineweber)
- Ein armer Fischer bin ich zwar
- Ein Postknecht ist ein armer Wicht
- Ein Schäfer über die Brücke kam
- Ein Schäfermädchen weidete (Kuckuck kuckuck)
- Ein Schneider fing eine Maus (MiMaMausemaus)
- Eine Schäferin trieb ihre Lämmlein aus
- Einst tut ein Bauer ein Schneider fragen
- En wy gingen al naer de zee
- Entlibucher Kühreihen
- Es bleis sich von der Linne
- Es fahrt ein Fuhrmann ins Weinland hinein
- Es gibt ja nichts Schönres als ein Fuhrmann zu sein
- Es gräbt der Bergmann wohl in dem Schacht
- Es haben sich sieben und siebzig Schneider verschworen
- Es hatten sich sieben und siebzig Schneider verschworen
- Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein (vor 1835, Oppenheim am Rhein)
- Es ist kein Lohn mehr (Oberlausitz)
- Es kam ein fremder Schleifer (Scherenschleifer)
- Es kamen drei Schneider wohl an den Rhein
- Es liefert ein Weber an seinen Herrn
- Es reisten drei Schäfer aus Breslau raus
- Es reitet ein Edelherr über die Brugg
- Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Zucker und Kuchen)
- Es ritten drei Seidenweber zum Tor hinaus (1928)
- Es saß einmal im Grünen
- Es seind einmal drei Schneider gewesen (Schneider-Courage)
- Es sitzet ein armes Mädchen
- Es sollt ein Fuhrmann fahren
- Es sollt sich ein Schäfer weiden
- Es trieb ein Schäfer den Berg hinan
- Es trieb ein Schäfer den Berg hinan (Uckermarck)
- Es trieb ein Schäfer die Lämmelein aus (Zerbst)
- Es war ein fauler Schäfer
- Es war eine schöne Jüdin (1841)
- Es war einmal ein Schuster
- Es waren drei Gesellen die täten was sie wöllen
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Arbeit und Berufe chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.