Arbeit und Berufe
19. Jahrhundert: Volkslieder
Arbeit und Berufe im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder von Arbeit und Berufen und Handwerkerlieder: 700 Lieder der Handwerksgesellen, Handwerkerlieder, Lieder über die Arbeit oder bei der Arbeit gesungen von Schustern, Dienstmädchen, Kesselflickern, Schneidern, Bergleuten, Tischlern, Dachdeckern, Handwerksgesellen und Handwerksmeistern.
Siehe auch: Arbeiterlieder
Volkslied im 19. Jahrhundert.- Es waren einmal neun Schneider
- Es wohnt ein Müller an jenem Teich (Frankfurt)
- Es wohnt ein Müller in jenem Tal (Lothringen)
- Es wohnte ein Krauter zu Frankfurt an dem Maine
- Es wohnte eine Müllerin zu Schaffhausen an dem Rhein
- Es wollt ein Hirtlein treiben aus (Schlesien)
- Es wollt ein Müller früh aufstehn (Darmstadt)
- Es wollt ein Schneider wandern (Wirtshaus)
- Es wollt en Hirt in Wald use tribe (Aargau)
- Es zog ein Herr wohl in den Krieg
- Et soot ne Schnieder op den Desch
- Flächschen, Flächschen
- Fort mit den Grillen fort mit den Sorgen
- Freut euch ihr Schäfersleut
- Frisch auf der Bergmann kommt (3/4-Takt)
- Frisch auf ihr Gesellen
- Frisch auf ihr tapfere Kiefersleut (Der Küfer Lob und Preislied)
- Frisch auf ins weite Feld
- Frisch lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen
- Fritz Steff der steht hübsch feine
- Frühmorgens wenn der Tag bricht an (Weberlied)
- Geh i halt wohl in den Wald
- Geh, mei Hansei auf die Alma
- Gesellen stimmet mit mir ein
- Glück auf der Steiger (3/4-Takt)
- Glück auf ihr Bergleut jung und alt
- Glück Auf ist unser Bergmannsgruß
- Glück Auf zum frohen Feste
- Gott ehr uns die frommen Erzknappen
- Große Müh und kleiner Lohn
- Hab ich´s mir nicht längst gedacht
- Habt ihr Lust ihr lieben Brüder auf die Wanderschaft zu gehn
- Hat mir mein Vater vierzig Gulden geben
- Heia hebei, hebei (Treidler)
- Heidl Bubeidl in guter Ruh
- Hi-i bei-i ho-o-beii (Treideln)
- Hia hobb, bis an Knobb (Treidler)
- Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
- Hier kumm her noch emoal (Treidler)
- Hier sitz ich erbärmlich (Zittau)
- Hirtenrufe
- Horch was tönet aus dem Schachte welch ein Unglück ist geschehn
- Hört ihr Brüder wie es uns geht
- Hört zu ihr lieben Mädchen (Spazierende Schäferin)
- I bin e Bergma wohlgemut (Kühreihen der Siebenthaler)
- Ich bin der Hans vom welschen Land
- Ich bin der Herr Uhrmacher
- Ich bin der Lumpenmann
- Ich bin der Meister Schneider
- Ich bin der Schneider Nadelheld (Rundgesang der Handwerker)
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Arbeit und Berufe chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.