Arbeit und Berufe

18. Jahrhundert

Arbeit und Berufe im Volksliederarchiv nach Zeit: 18. Jahrhundert

Lieder von Arbeit und Berufen und Handwerkerlieder: 700 Lieder der Handwerksgesellen, Handwerkerlieder, Lieder über die Arbeit oder bei der Arbeit gesungen von Schustern, Dienstmädchen, Kesselflickern, Schneidern, Bergleuten, Tischlern, Dachdeckern, Handwerksgesellen und Handwerksmeistern.

Siehe auch:  Arbeiterlieder

Volkslied im 18. Jahrhundert: Etwa 1000 Volkslieder und Volkstümliche Lieder aus dem 18. Jahrhundert. Darin Lieder aus dem siebenjährigen Krieg und aus der Zeit der Französischen Revolution.

  1. Jetzt muss ich die Stadt verlassen (Nürnberg)
  2. Kommt herzu bei Frau und Mann (Loblied Bäcker)
  3. Laß dich schneiden (Lied einer Schnitterin)
  4. Lasst uns mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand 2)
  5. Lied der Rammer VII
  6. Lied der Rammer VIII
  7. Lustig ist das Handwerksleben
  8. Mi Hamberch hätt i glehrt
  9. Mys Lieb isch gar wyt inne
  10. O Berlin ich muss dich lassen (Abschied von Berlin)
  11. O Schäfer wo gehest du hin?
  12. O Schipmann O Schipmann
  13. O wie sanft ruh ich hier bei meinem Vieh
  14. Ob ich a nur a Hirte bin (Riesengebirge)
  15. Tanz Kindlein tanz
  16. Und als der Schäfer über die Brücke trieb
  17. Wach auf wach auf der Steiger kommt!
  18. Wacht auf wacht auf der Steiger kommt (1700)
  19. Was in Ungarn zu Grosswardein
  20. Was kann schöner sein (Küherlied der Emmentaler)
  21. Was kommt dort von der Höh
  22. Wenn der Schäfer scheren will
  23. Wenn ich kein Geld im Beutel hab (Besenbinder)
  24. Wenn ih gleich a Hirtner bin

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Arbeit und Berufe chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.