Geistliche Lieder
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Geistliche Lieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Geistliche Lieder: Mehr als 800 Geistliche und religiöse Lieder, Kirchenlieder aus allen Jahrhunderten. Lieder von Gott und der Welt.
Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.- Jesus hat die Kinder lieb
- Jesus kam uns zu erlösen
- Jesus nur alleine sei mein Losungswort
- Jubelklänge Festgesänge
- Juble mein Herze ich habe den Heiland gefunden
- Lieber Heiland Jesus Christ
- Lieber Heiland sieh dein Kind
- Mein Herze sei nur stille
- Neunundneunzig der Schafe lagen schon
- Nicht alt und jung verschonet der Engel mit der Hippe
- Nimm o Herr die jungen Herzen
- Noch glüht deine Liebe
- Nun falten wir die Hände zum Abendlied
- Nun hub das große Ringen an
- Nun öffnet weit der Kirchen Tor
- O du heilige du jungfräuliche Maria
- O Gott der Herr der Himmelsscharen
- O Herr der du uns feiern lässt
- O Jesu wär ich armes Kind
- O Liebe goldner Sonnenschein
- O schmecket doch und sehet
- O selige Nacht die uns gebracht
- O Stern im Meere Fürstin der Liebe
- O Vater Berater und Schirmherr der deinen
- O wie gerne möcht ich leben wie der Heiland es getan
- O wie süß klingt Jesu Name
- Ostern ist heut
- Preis sei dir o Gott denn du gabst deinen Sohn
- Sankt Joseph heiliger Gottesmann
- Sankt Martin Sankt Martin
- Schwebe o heiliger Geist
- Segne Du Maria segne mich Dein Kind
- Sei getreu bis in den Tod
- Siehe jetzt ziehet unsre Herde (Sonntagsschule)
- Sonntag ist´s in allen Wipfeln rauschet es
- This world is one great battlefield (I will overcome)
- Unter dumpfen Musikklängen
- Vater kröne du mit Segen (unsern König)
- Verborgner Gott mein höchstes Gut
- Was wirbelt so dumpf durch die Straßen der Stadt
- Welch ein Freund ist unser Jesus
- Welch Glück ist´s erlöst zu sein
- Wenn der Heiland wenn der Heiland als König erscheint
- Wenn ein Gerechter sanft dahingeschieden
- Wenn ich einmal der Herrgott wär (1889)
- Wer darf fröhlich sein und singen
- Wer hat die Blumen nur erdacht
- Will ich abends schlafen gehn
- Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
- Zu des Heilands Füßen
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Geistliche Lieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.