Kriegslieder

19. Jahrhundert: Volkslieder

Kriegslieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder

Mehr als 1400 Kriegslieder und Soldatenlieder aus 5 Jahrhunderten, sowohl Lieder für als auch gegen den Krieg. Gerade zu Beginn des Ersten Weltkriegs erschien eine Unzahl an Kriegspropaganda und den Krieg verherrlichender Literatur.

Kriegslieder aus dem 2. Weltkrieg bzw. Lieder der deutschen Wehrmacht bilden ein eigenes Kapitel. Die Soldaten waren auf „den Führer“ vereidigt und insbesondere in Osteuropa an den faschistischen Verbrechen und Massenmorden beteiligt.

Volkslied im 19. Jahrhundert.

  1. Von der braven Infanterie
  2. Von meinen Bergen muß ich jetzt scheiden
  3. Was helfen mir tausend Dukaten wenn sie versoffen sind?
  4. Was hört man denn Neues vom Kriegen (Kriegselend)
  5. Was ist denn mit meinem Feinsliebchen
  6. Was winkt so freundlich in der Ferne (Das Vaterhaus)
  7. Wenn ich einmal erst Ober wär
  8. Wer bekümmert sich und wenn ich wandre
  9. Wer macht sich dienstbar herab von oben
  10. Wer will mit nach Italien ziehn
  11. Wie ist doch die Falschheit so groß in der Welt
  12. Wir haben im Felde gestanden
  13. Wir liebten uns wie Brüder
  14. Wir lustigen Hessen-Darmstädter
  15. Wir sitzen so fröhlich beisammen (Sebastopol)
  16. Zau dich Frau (Das Funkenlied von Köln)
  17. Zu Lüneburg sein wir ausmarschiert
  18. Zu Straßburg auf der langen Brück

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Kriegslieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.