Kriegslieder

1871-1918: Deutsches Kaiserreich

Kriegslieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich

Mehr als 1400 Kriegslieder und Soldatenlieder aus 5 Jahrhunderten, sowohl Lieder für als auch gegen den Krieg. Gerade zu Beginn des Ersten Weltkriegs erschien eine Unzahl an Kriegspropaganda und den Krieg verherrlichender Literatur.

Kriegslieder aus dem 2. Weltkrieg bzw. Lieder der deutschen Wehrmacht bilden ein eigenes Kapitel. Die Soldaten waren auf „den Führer“ vereidigt und insbesondere in Osteuropa an den faschistischen Verbrechen und Massenmorden beteiligt.

Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.

  1. Juchheißa ich reite im Sturm daher
  2. Jugendträume sind verflogen (Kameradschaft)
  3. Jungmannen vor (Jungmannen an die Front)
  4. Jungmannschaften laßt uns singen
  5. Kaiser Wilhelm friedlich weise (Kriegslied-Chronik 1914)
  6. Kamerad nun laß dir sagen
  7. Kamerad spiel auf der Lenz hebt an
  8. Kameraden auf für´s Vaterland
  9. Kameraden das Gewehr zur Hand
  10. Kameraden die Trompete ruft
  11. Kameraden laßt die Fahnen die Standarten lustig wehn
  12. Kameraden laßt ein neues Lied uns singen
  13. Kameraden Mann für Mann
  14. Kameraden was tut´s denn so brausen
  15. Kann es was Schöneres geben als den Kreuzer Goeben
  16. Kannst du bei lustigem Leben (Deutsche Matrosen)
  17. Kennst du den Mann in diesem schönen Leben
  18. Kennst du den Wald zerschossen und zerzauset (Argonnerwald)
  19. Kennt ihr das Feuer der Geschütze
  20. Kennt ihr die Jungen froh und stolz (Die Wacht am Meer)
  21. Kindergebet im Krieg
  22. Kling klang kling klang und Gloria (Der Dragoner)
  23. Kling kling bum bum und tschingdada (Die Musik kommt)
  24. Köln am Rhein du schönes Städtchen (1915)
  25. Köln am Rhein du schönes Städtchen (darinnen eine Festung)
  26. Köln am Rhein du schönes Städtchen (Franken)
  27. Komm Bäurin weine nicht so sehr
  28. Kommt heran (Die Wacht auf Helgoland)
  29. Kommt ihr Kinder hier die Hand
  30. Krieger Krieger ruht im offnen Feld wie im Zelt
  31. Krieger schläft auf offnem Feld ohne Zelt
  32. Kriegesflammen ringsumher (Gebet 1914)
  33. Laß deine Masten ragen die Segel froh sich blähn
  34. Laß mich gehn Mutter laß mich gehn
  35. Lasst deutsche Fahnen wehen (Hoch die deutschen Helden)
  36. Laßt ein Lied erklingen woll´n vom Kohldampf singen
  37. Laßt hoch die deutsche Fahne wehn
  38. Laßt im Westen und im Osten (Kriegslied 1914)
  39. Lasst schallen eueren frohen Sang
  40. Laßt tönen laut den frohen Sang
  41. Laßt unsere Fahnen im Winde wehn
  42. Laus Laus beiß nur beim Tag fest zua
  43. Laut donnert´s im Westen (Sieg bei Metz)
  44. Leb wohl mein herziges Mütterlein
  45. Lebe wohl es naht die Stunde
  46. Lebt denn wohl ihr Turngenossen (Abschiedslied)
  47. Leise hör ich´s rauschen in der Eichen Dach
  48. Lenker der Schlachten sieh auf uns nieder
  49. Lieb Vaterland lieb Vaterland
  50. Liebster Schatz ich muß jetzt scheiden

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Kriegslieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.