Kriegslieder

1871-1918: Deutsches Kaiserreich

Kriegslieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich

Mehr als 1400 Kriegslieder und Soldatenlieder aus 5 Jahrhunderten, sowohl Lieder für als auch gegen den Krieg. Gerade zu Beginn des Ersten Weltkriegs erschien eine Unzahl an Kriegspropaganda und den Krieg verherrlichender Literatur.

Kriegslieder aus dem 2. Weltkrieg bzw. Lieder der deutschen Wehrmacht bilden ein eigenes Kapitel. Die Soldaten waren auf „den Führer“ vereidigt und insbesondere in Osteuropa an den faschistischen Verbrechen und Massenmorden beteiligt.

Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.

  1. Das war der Herr von Hindenburg
  2. Das war ein Wettern und Streiten (bei Wörth 6.8.1870)
  3. Das war von der Garde vom 3. Regiment
  4. Dem deutschen Kriegsmann wird nichts sauer
  5. Dem Kaiser Heil (Dem Vaterland den letzten Hauch)
  6. Dem Kaiser sei mein erstes Lied
  7. Dem Napoleon dem fiel es ein
  8. Den Ehrenkragen der Armee
  9. Denn dieser Feldzug ist kein Schnellzug
  10. Der Adler steigt in kühnem Flug (Ja wir sind schneidig – ABC)
  11. Der Franzmann reißt das Maul weit auf (Deutsches Soldatenlied)
  12. Der ganze Krempel auf der Welt wär nichtig (Vaterland)
  13. Der Kaiser rief zum Kampf hinaus
  14. Der König rief: Mein Volk wach auf
  15. Der König von Sachsen hat es selber gesagt
  16. Der Kronprinz schrieb (Zigarren schickt und Zigarett)
  17. Der Kronprinz zog zum andernmal (Sieg bei Wörth)
  18. Der Landsturm steht auf im preußischen Land
  19. Der mächtigste König im Luftrevier
  20. Der Mensch soll nicht stolz sein (Volkslied)
  21. Der Morgen dämmert die Lerche zieht
  22. Der Morgen graut es dampft das Tal
  23. Der Musketier ist ein geplagtes Tier
  24. Der Pionier marschiert ins Feld
  25. Der Roggen war schon abgemäht
  26. Der rote der weiße und der blutrote Klee (Denn nicht)
  27. Der Russ steckt seine Nase herein nach Österreich
  28. Der Soldat lebt herrlich in der Welt
  29. Der Soldate Der Soldate
  30. Der Soldate Der Soldate (Hering)
  31. Der Soldate der Soldate (Marmelade)
  32. Der Sturm brach ein in deutsches Land (Sturmlied 1914)
  33. Der Tod reitet auf einem kohlschwarzen Rappen
  34. Der Trommler schlägt Parade
  35. Der Trompeter bläst (Der Train)
  36. Der Wind weht kalt von Osten (Baltikumslied)
  37. Der Würfel ist gefallen die Glocke läutet Sturm
  38. Des Morgens eh die Sonn erwacht
  39. Des Morgens wenn die Hähne krähen
  40. Des Morgens zwischen drei und halb vieren (1914)
  41. Des Morgens zwischen drein und vieren (um 1870?)
  42. Deutsche Jugend auf zum Streite
  43. Deutsche Jugend unser Hoffen (Deutsch und frei)
  44. Deutsche Männer und deutsche Frauen (Feldgrau ist Trumpf)
  45. Deutsche Recken
  46. Deutsches Schwert du mußt entscheiden
  47. Deutschland es gilt Deutschland es gilt
  48. Deutschland ist ein schönes Ländchen
  49. Dicke Bertha heet ik
  50. Die Artillerie rückt vor (1871)

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Kriegslieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.