Kriegslieder

1871-1918: Deutsches Kaiserreich

Kriegslieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich

Mehr als 1400 Kriegslieder und Soldatenlieder aus 5 Jahrhunderten, sowohl Lieder für als auch gegen den Krieg. Gerade zu Beginn des Ersten Weltkriegs erschien eine Unzahl an Kriegspropaganda und den Krieg verherrlichender Literatur.

Kriegslieder aus dem 2. Weltkrieg bzw. Lieder der deutschen Wehrmacht bilden ein eigenes Kapitel. Die Soldaten waren auf „den Führer“ vereidigt und insbesondere in Osteuropa an den faschistischen Verbrechen und Massenmorden beteiligt.

Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.

  1. Ihr alle werdet jetzt Soldat
  2. Ihr Brüder jetzt gehts in die weite weite Welt
  3. Ihr Brüder seid gegrüßt am Belt
  4. Ihr Burschen schenkt die Becher voll
  5. Ihr Deutschen auf das Land ist in Gefahr
  6. Ihr die beim hehren Aufgebot (Kriegsgefährten)
  7. Ihr Gelehrten und ihr Herrn Doktoren (der erste Artillerist)
  8. Ihr lieben Kameraden wir ziehen in die Welt
  9. Im blutigen Ringen die Wälle erklommen
  10. Im Elsaß liegt ein Städtchen
  11. Im Feindesland am Biwakfeuer
  12. Im Feldquartier auf hartem Stein
  13. Im Feuer stand bei Weißenburg das fünfte Regiment
  14. Im heutigen Krieg wird geredet
  15. Im Jahr sechsundsechzig (Rekrutenzeit)
  16. Im Jahre einundsiebzig da war die Freude groß
  17. Im Lager beim Feuer da ruht es sich gut
  18. Im Sterben im Leben (Lied vor der Schlacht)
  19. Im Ural da bin ich geboren (Kosaken Sohn)
  20. Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
  21. Im Wald und auf der Heide (1914-1918)
  22. In Belgien ist es wunderschön
  23. In das Frankreich wollen wir marschieren
  24. In dem Schatten einer alten Eiche (Tirol)
  25. In der blutigen Schlacht im Felde
  26. In der guten alten Zeit (Marmeladenlied)
  27. In des Heizraums tiefsten Gründen
  28. In des wilden Krieges Tanze
  29. In deutschen Landen schwellt rot die Glut (Deutschland Deutschland)
  30. In Deutschland liegt ein Städtchen (1914)
  31. In die Fäuste geklemmt den nackten Speer (1917)
  32. In einem Polenstädtchen
  33. In Feindes Land um Mitternacht
  34. In Flandern sind viele gefallen
  35. In Frankreich an der Somme stand eine Batterie
  36. In Frankreich auf einer Höhe
  37. In Frankreich sind viele gefallen
  38. In Hessen liegt ein Städtchen
  39. In Metz auf dem Bahnhof, da steigen wir ein
  40. In Polen steht eine Birke im Feld
  41. In Russland sinds viele Soldaten
  42. Ins Städtchen rückt das Bataillon
  43. Irgendwo liegt ein deutscher Held in Frankreichs Erde
  44. Ist das nicht die Hobelbank
  45. Ist es denn nun wirklich wahr
  46. Ist nicht der bayerische Schwalankscher
  47. Ja bei Orleans ist´s geschehen
  48. Ja unsere deutschen Waffen die sind gut
  49. Jetzt Mützen ab (Lied für unsere Flotte)
  50. Jubelnd sei´s der Welt verkündet (Chassepot-Lied)

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Kriegslieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.