Politische Lieder

19. Jahrhundert: Volkslieder

Politische Lieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder

Politische Lieder: 950 (!) Lieder für Demokratie und Menschenrechte, Lieder der Revolution und des Widerstands, für Frieden und Freiheit. Lieder der deutschen Revolutionen von 1848 und 1918, von den Kämpfen um Demokratie, Frieden, Freiheit, und gegen den Krieg.

Lieder zu Politik und Gesellschaft aus allen Jahrhunderten. Lieder aus dem Widerstand gegen den Faschismus, Arbeiterlieder, Frauenlieder.

Volkslied im 19. Jahrhundert.

  1. Ach mein Christian mein Leben
  2. Am Montag fängt die Woche an (Parodie)
  3. Anno neun da bin i gstandn
  4. Auf auf ihr Kameraden (Aufruf des Schinderhannes)
  5. Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne
  6. Auf einem Baum ein Kuckuck
  7. Beleget den Fuß mit Banden und Ketten
  8. Brüder reicht die Hand zum Bunde (Bundeslied)
  9. Da sag ein jeder was er will (Soldatenklage)
  10. Denkst Du daran Berliner als wir klagten
  11. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  12. Die Herren treiben´s gar zu toll (Weberlied)
  13. Die Lumpenbauern wollen uns nichts mehr ins Kloster nein bringen
  14. Die Väter haben Sand gekarrt (Kreuzberg)
  15. Ehrt doch den Handwerksmann (Bürgerlied)
  16. Ein jeder Mensch ist Komödiant
  17. Ein Ruf ist ergangen ihr Schläfer erwacht
  18. Es braust ein Getöse so dumpf und schwer (Hand in Hand)
  19. Es lebe was auf Erden (Freiheit)
  20. Es war ein reicher Kaufmannssohn (Der Deserteur)
  21. Es waren verbannt unsere Lieder
  22. Frei im Denken frei im Streben (Sängerspruch)
  23. Frisch auf mein Volk mit Trommelschlag
  24. Frisch lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen
  25. Ganz vergnügt und einsam will ich leben
  26. Halle an der Saale Strande
  27. Heran ihr Proletarier
  28. Herr Wirt bring uns Wein auf den Tisch (Sozialistisches Trinklied)
  29. Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
  30. Holdes Grün wie lieb ich dich (Brüder im Friedrichshain)
  31. Hopsa hopsa rüber (Schlesischer Bauernhimmel)
  32. Horch was tönet aus dem Schachte welch ein Unglück ist geschehn
  33. Ich habe mich wohl unterschrieben (Deserteur)
  34. Ihr Brüder laßt uns stimmen an (26.März 1841 – Ronneburg Thüringen)
  35. In des Waldes düstern Gründen
  36. In Schönbrunn sagt er
  37. Jan Hinnerk wahnt up de Lammer-Lammerstraat
  38. Kaum kräht der Hahn das erste Mal (Französisches Arbeiterlied)
  39. Leise tönt die Abendglocke
  40. Lustig gehts im Himmel zu
  41. Lustig lustig ihr lieben Brüder
  42. Mein Hut, der hat drei Ecke (Napoleon)
  43. Mien Vader hett Hans Vuegelnest (Hans Vogelnest)
  44. Muss ich denn sterben bin noch so jung
  45. Nicht betteln nicht bitten
  46. No more auction block for me
  47. Noch ist Polen nicht verloren
  48. Nun wollen wir aber heben an (Sendlinger Bauernschlacht)
  49. O Baron du falsches Kind
  50. O Garibaldi

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Politische Lieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.