Politische Lieder
1919-1933: Weimarer Republik
Politische Lieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1919-1933: Weimarer Republik
Politische Lieder: 950 (!) Lieder für Demokratie und Menschenrechte, Lieder der Revolution und des Widerstands, für Frieden und Freiheit. Lieder der deutschen Revolutionen von 1848 und 1918, von den Kämpfen um Demokratie, Frieden, Freiheit, und gegen den Krieg.
Lieder zu Politik und Gesellschaft aus allen Jahrhunderten. Lieder aus dem Widerstand gegen den Faschismus, Arbeiterlieder, Frauenlieder.
Lieder Weimarer Republik: Die goldenen Zwanziger? Lieder zwischen Novemberrevolution und dem aufkommenden Faschismus, aber auch der ersten Moderne in Deutschland.- Es lebt noch eine Flamme
- Es sassen sechs Kommunisten
- Es zieht die Rote Jungfront (Jungfront-Marsch)
- Es zog ein Rotgardist hinaus
- Es zogen einst Soldaten von Sowjetrußland aus
- Europa hat Frieden
- Feindliche Stürme (Auf die Barrikaden)
- Franz Meier ist Prolet wie du
- Frauen wacht auf!!
- Freiheit mahnt es (Gesang der jungen Anarchisten)
- Früher war das Leben schön (Miese Zeiten)
- Fünfzehn Jahre lang hab ich Kohle gebrochen
- Genossen zu den Waffen (Max Hölz-Marsch)
- Gewerkschaftliche Werbewoche
- Hallo Was kommt die Straß entlang (Berlin bleibt rot!)
- Hebt unsre Fahnen in den Wind
- Heiho! Die Schüsse hell (Brigade Loewenfeld )
- Hier hat die Freiheit ihr Vaterland
- Hinterm Weyerberg scheint (Barkenhofflied)
- Hoch die Hohenzollern an den Laternenpfahl
- Hunger in allen Gassen (Rote Frontsoldaten)
- Ich hab ein Loge im Theater
- Ihr Arbeitsbrüder (Kommunistisches Arbeiter-Lied )
- Ihr könnt das Wort verbieten
- Im Januar um Mitternacht (Büxensteinlied)
- Im Ruhrgebiet da liegt ein Städtchen
- Im tiefen Kerker
- Immer bunt sind wir gekleidet (Das Wollelied)
- In der Heimat ist es schön (Köln, 1925)
- Ja, bei allen Wahlen (Wahlsong)
- Jetzt wählst du Kommunisten (Wahlsong)
- Kameraden wir sind nie allein
- Kein schöner Land (1929)
- Kennst Bruder den Bund du der Treuen
- Korn verkommt in vollen Speichern
- Landwirtschaft und Industrie (Konsomolzenlied)
- Laßt los die Hebel (Internationale der Rotgardisten)
- Leuchte scheine goldne Sonne (Deutsche Hymne)
- Links links links (Roter Wedding)
- Manche tanzen manchmal wohl ein Tänzchen
- Manches Lied hört ich einst in der Arbeiter Kreis (Knüppelchen)
- Marschieren Millionen im Gleichschritt heran
- Morgenrot der Krieg ist tot
- Mut, Brüder die ihr also schmachtet in Schutzhaft
- Mutter wozu hast du (Der Graben)
- Nahe zu Alsdorf war eine Zeche
- Neunzehnhundertfünfundzwanzig (Minister Stein)
- Nicht weit von Dortmund liegt eine Zeche (Minister Stein)
- Nun stürzt die Welt in sich zusammen (Marseillaise)
- O Schneppenhorst
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Politische Lieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.