Politische Lieder
20. Jahrhundert
Politische Lieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 20. Jahrhundert
Politische Lieder: 950 (!) Lieder für Demokratie und Menschenrechte, Lieder der Revolution und des Widerstands, für Frieden und Freiheit. Lieder der deutschen Revolutionen von 1848 und 1918, von den Kämpfen um Demokratie, Frieden, Freiheit, und gegen den Krieg.
Lieder zu Politik und Gesellschaft aus allen Jahrhunderten. Lieder aus dem Widerstand gegen den Faschismus, Arbeiterlieder, Frauenlieder.
Weit über 1000 Lieder aus dem 20. Jahrhundert. Aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, Lieder aus dem zweiten Weltkrieg, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, den Gefängnissen und Konzentrationslagern des Faschismus. Lieder aus den beiden deutschen Staaten nach 1945.- Wir wolln die volle volle volle Diktatur (Spottlied auf die 48er, 1920)
- Wir zahlen keine Miete mehr (KZ Lichtenburg)
- Wo bei dem Schein von Gaslaternen
- Wo das Lager steht ( KZ Esterwegen)
- Wochenend und Pflasterstein
- Wohin auch das Auge blicket (Die Moorsoldaten)
- Wohin auch das Auge blicket (Hymn)
- Zehn kleine Meckerlein
- Zog nit keyn mol
- Zweimal zehn Jahre (Tschapajew – Sturmbataillon)
- Zwischen Weichsel und der Sola schön verstaut
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Politische Lieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.