Politische Lieder

16. Jahrhundert

Politische Lieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 16. Jahrhundert

Politische Lieder: 950 (!) Lieder für Demokratie und Menschenrechte, Lieder der Revolution und des Widerstands, für Frieden und Freiheit. Lieder der deutschen Revolutionen von 1848 und 1918, von den Kämpfen um Demokratie, Frieden, Freiheit, und gegen den Krieg.

Lieder zu Politik und Gesellschaft aus allen Jahrhunderten. Lieder aus dem Widerstand gegen den Faschismus, Arbeiterlieder, Frauenlieder.

Volkslied im 16. Jahrhundert: Mehr als 500 Lieder aus dem 16. Jahrhundert sind bisher hier zusammengetragen worden. Darunter etliche aus den ältesten Liedsammlungen in deutscher Sprache. Auch Lieder aus den Bauernkriegen sind mit dabei.

  1. Ach edler Hut aus Franken
  2. Als Adam grub und Eva spann
  3. Bruder Konrad der lag sieche
  4. Der König wohl zu dem Herzog sprach
  5. Die arge Welt hat sich gestellt wer nicht Geld hat…
  6. Die Lumpenbauern wollen uns nichts mehr ins Kloster nein bringen
  7. Ein Geier ist ausgeflogen
  8. Es ist der Reichstag für und nichts beschlossen
  9. Es saß ein klein wild Vögelein
  10. Früh am Morgen (Herr Tidmann)
  11. Gebhard mit Trug und List
  12. Gelobt sei (Das Lied von dem Heller)
  13. Gott hat das Evangelium gegeben (Zeichen vor dem jüngsten Tag)
  14. Ich will fürthin gut päpstisch sein
  15. Ist doch in allen Landen kein Zucht
  16. Lobt Gott ihr Christen allen
  17. Nun treiben wir den Papst hinaus!
  18. Wach auf wach auf du deutsches Land!
  19. Wär ich so schön (Geld über alles)
  20. Was wird es doch des Wunders noch
  21. Wollt ihr hören neue Mär (Bauernkrieg)

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Politische Lieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.