Jahreskreislauf
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Jahreskreislauf im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Jahreskreislauf – Lieder der Jahreszeiten, von Frühling, Sommer, Herbst und Winter, Volks- und volkstümliche Lieder vom ersten Morgenstrahl bis zum Untergang der Sonne.
Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.- Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah
- Dort sinket die Sonne im Westen
- Du Früelig lirisch neime lang
- Du junges Grün du frisches Gras
- Eben sank die Sonne nieder
- Eh noch der Lenz beginnt (Märzlied)
- Ei Veilchen liebes Veilchen
- Ei was blüht so heimlich (Erste Veilchen)
- Ein Gärtner geht im Garten
- Ein Leben war’s im Ährenfeld
- Ein sehr harter Winter ist
- Ein Sternlein stand am Himmel
- Ein Vogel ruft im Walde
- Erwacht von süßem Schlummer
- Es brechen im schallenden Reigen die Frühlingsstimmen los
- Es fallen von den Bäumen die welken Blätter ab
- Es ist so still geworden verrauscht des Abends Wehn
- Es schienen so golden die Sterne
- Es streuet Blüten jedes Jahr (Einmalige Liebe)
- Es taget in dem Osten
- Es war als hätt der Himmel
- Es zog die Freude wohlgemut ins grüne Land herein
- Fort fort und immer weiter
- Freunde seht der Abend winkt
- Frühling Frühling wie bist du schön
- Frühling sprach zu der Nachtigall
- Frühmorgens wenn die Hähne krähn (Waldandacht)
- Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis
- Grüner Schimmer spielet wieder
- Grüner Wald Feld und Au trinken den frischen Tau
- Gute Nacht – allen Müden sei´s gebracht
- Gute Nacht gute Nacht aus ist nun der Sonne Pracht
- Guter Mond du gehst so stille
- Hallo die Türen aufgetan
- Heisa lustig im sonnigen Wetter (Frühlingsjubel)
- Hell ins Fenster scheint die Sonne
- Hier in des Abends traulich ernster Stille
- Himmel wie sonnig Erde wie schön
- Hinaus hinaus ins Freie (Mailied)
- Hörst du den Sturmwind gehn (Zitherbubens Nachtlied)
- Hörst du nicht im Wiesental
- Hört ihr des Frühlings holden Klang
- Ich bin hinausgegangen
- Ich stand auf Berges Halde
- Im Maien im Maien (Finkenrätsel)
- Im Walde möcht ich leben
- Im Windsgeräusch in stiller Nacht
- Im Winter wenn es frieret (Schuleifer)
- In dem goldnen Strahl über Berg und Tal
- In dem Himmel ruht die Erde – Mond und Sterne halten Wacht
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Jahreskreislauf chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.