Kinderlieder

1919-1933: Weimarer Republik

Kinderlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1919-1933: Weimarer Republik

Kinderlieder: Weit über achthundert Kinderlieder aus dem Alltag der Kinder, aus dem Kindergarten und der Grundschule. Lieder der Kinder aus mehreren Jahrhunderten. Freche und lustige Lieder von Kindern, pädagogische Lieder für Kinder.

Altes Kinderliederbuch
Illustration aus: „Deutsches Kinderbuch“ von Scherer – mit zahlreichen Kinderliedern
Lieder Weimarer Republik: Die goldenen Zwanziger? Lieder zwischen Novemberrevolution und dem aufkommenden Faschismus, aber auch der ersten Moderne in Deutschland.

  1. Jetzt geht’s nach Lindenau
  2. Kind du kannst tanzen wie meine Frau
  3. Kling Klang Gloria bin ein armer Tropp
  4. Lebt denn der alte Anton noch?
  5. Lockekopp Poppekopp
  6. Mädchen sitzt am Fenster und wichst ihre Schuh
  7. Mädchen sitzt am Fenster und wichst ihre Schuh
  8. Mahlzeit Mahlzeit Mahlzeit
  9. Man muß patent sein
  10. Mein Hintermann mein Hintermann
  11. Mein Muff ist weg
  12. Mein Mutter kann die Milche net brauche
  13. Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad
  14. Morgenrot unsre alte Katz ist tot
  15. Mutter mach mir die Hose zu
  16. Nimm mich mit auf die Rollschuhbahn
  17. O Tannenbaum der Kaiser hat in Sack gehaun
  18. Paß nur auf fange mir mein Bällchen auf
  19. Pogg Pogg Patt wat is dat
  20. Ritz am Bein
  21. Schöner Sommer ist vergangen
  22. Sehn sie das ist ein Geschäft
  23. Unsere Katz hat Junge (2)
  24. Vier und vier gehen wir
  25. Weißt du Mutter
  26. Wem ham se de Krone jeklaut
  27. Wenn das Spielzeug verschlossen (Schlußliedchen)
  28. Wenn die Arbeitszeit zu Ende
  29. Wenn die Kinder artig sind
  30. Wenn ich am Fenster steh (Tirol)
  31. Wenn Vater kriegt immer weniger Lohn
  32. Wie war es herrlich
  33. Wir gehn in gleichem Schritte
  34. Wir ham zu Haus nen Küchenschrank
  35. Wir ham zu Haus nen Küchenschrank (Ja wenn im Tal die Bratkartoffeln blühn)
  36. Wir ham zuhaus ne Waschmaschine (Ja wenn in Loverich die Bratkartoffeln blühn)
  37. Wir sind vier lustige Handwerksleut
  38. Wir wollen nicht verdrießlich sein (Marschlied)
  39. Zehn kleine Neger tranken süßen Wein (Frankfurt I)
  40. Zehn kleine Negerbuben (Variationen der Strophen)
  41. Zehn kleine Negerlein (Frankfurt III)
  42. Zu Seckbach ist ein Zirkus

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Kinderlieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.