Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge

1871-1918: Deutsches Kaiserreich

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge im Volksliederarchiv nach Zeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich

Deutschlandlieder und Nationalhymnen: Mehr als 400 „Lieder der Deutschen“. Von Vaterland, Hurra-Patriotismus bis zu Hymnen auf Kaiser und König. Das „Deutschlandlied“ mit zahlreichen Parodien auf „Deutschland über alles“- Bekannte und weniger bekannte nationalistische Lieder und ihre Geschichte.

Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.

  1. Empfanget Grüße aus dem Argonnerwald
  2. Empor empor mit frischem hellem Klang
  3. Es braust ein Ruf wie Donnerhall (Die Wacht am Rhein)
  4. Es dröhnt und braust der Kampfruf hallt (1914)
  5. Es ist in alten Liedern mein Volk dir prophezeit (Barbarossa)
  6. Es klingt ein Lied aus alter Zeit (Deutsch-Österreich)
  7. Es liegt in sonnigen reichen Landen ( Prag )
  8. Es ruht versenkt an stillem Ort
  9. Es zieht eine Fahne vor uns her (Deutschlands Fahnenlied)
  10. Euch deutschen Frauen keusch und rein
  11. Ewiges Meer unendliches Meer (1900)
  12. Flamme empor (Vor der Bismarcksäule)
  13. Freiheit die ich meine
  14. Freude glänzt auf allen Wegen (Kaisers Geburtstag)
  15. Germania mir graut vor dir
  16. Gewitterschwüle ringsumher (Deutsches Sturmlied)
  17. Gott beschütze unsern Kaiser (Neue deutsche Nationalhymne)
  18. Gott der Tag und Nacht (Kriegsgebet)
  19. Grüß Gott dich edler Zollernfürst
  20. Hast du dem Lied der alten Eichen
  21. Heil dem Geschlecht (Heil Hohenzollern)
  22. Heil dir Germania herrlicher stehst du da
  23. Heil dir im Eichenkranz
  24. Heil dir mein Badnerland
  25. Heilig Vaterland
  26. Heldenheimat die wir schauen (Deutsche Volkshymne)
  27. Herr bleib bei uns (Sedantag)
  28. Herrlich auferstanden bist du deutsches Reich
  29. Herz aufglühe dein Blut (Der Fahneneid)
  30. Hohenzollern Hohenzollern
  31. Horch Sturmesflügel rauschen (Bismarck)
  32. Hurra der erste Siegestag (Weißenburg 4.8.1870)
  33. Hurra du stolzes schönes Weib hurra Germania
  34. Hurra heut ist ein froher Tag (Kaisers Geburtstag)
  35. Ich liebe dich mein Vaterland
  36. In den Jahren der Schmach (Kaiser und Reich)
  37. In der ernsten Feierstunde (Bundeslied der Concordia)
  38. In grüner Berge Kranze (Innsbruck)
  39. König Wilhelm saß ganz heiter jüngst zu Ems (1870)
  40. Kredenze den Becher uns Vater Rhein (Mit Gott für Kaiser und Vaterland)
  41. Laßt der Frauen Lob erschallen
  42. Lasst deutsche Fahnen wehen (Hoch die deutschen Helden)
  43. Laßt hoch die deutsche Fahne wehn
  44. Laßt Lieder erschallen im deutschen Verein (Hermannslied)
  45. Laßt unsere Fahnen im Winde wehn
  46. Lied erringe Preis und bringe Ruhm (Deutsch-Österreich)
  47. Nach des Kaisers Wort – Schlesien
  48. Nicht des Geistes – Wiedererstandenes Deutschland (1871)
  49. Nun brause mein Lied in die rollenden Zeiten
  50. Nun bricht der Lenz die letzte Kette (Niederwalddenkmal)

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.