Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge im Volksliederarchiv nach Zeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Deutschlandlieder und Nationalhymnen: Mehr als 400 „Lieder der Deutschen“. Von Vaterland, Hurra-Patriotismus bis zu Hymnen auf Kaiser und König. Das „Deutschlandlied“ mit zahlreichen Parodien auf „Deutschland über alles“- Bekannte und weniger bekannte nationalistische Lieder und ihre Geschichte.
Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.- Wie strahlt Germania stolz und mild (Kaiser Wilhelm)
- Wir fühlen uns zu jedem Tun entflammet
- Wir grüßen heut im frohen Lied Borkum
- Wir haben von unseren Vätern gelernt
- Wir heben unsre Hände aus tiefster bittrer Not
- Wir heißen Deutsche kennt ihr unsre Zeichen
- Wir ritten scharf und schwangen frisch den Stahl
- Wir schauen nach den trotzgen Bergen
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (1926)
- Wir treten zum Beten (Walter Hensel)
- Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
- Wo am Rhein die Trauen reifen
- Wo ein Altar steht den der Lenz bekränzt
- Wohlauf dass uns das Glück beschied
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.