Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Deutschlandlieder und Nationalhymnen: Mehr als 400 „Lieder der Deutschen“. Von Vaterland, Hurra-Patriotismus bis zu Hymnen auf Kaiser und König. Das „Deutschlandlied“ mit zahlreichen Parodien auf „Deutschland über alles“- Bekannte und weniger bekannte nationalistische Lieder und ihre Geschichte.
Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.- Am Rhein am grünen Rheine
- Ans Vaterland ans teure schieß dich an
- Auf Arkonas Berge ist ein Adlerhorst
- Auf Brüder auf beginnt das Lied der Weihe
- Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)
- Auf mein Deutschland schirm dein Haus
- Bayern o Heimatland (Bayerische Volkshymne)
- Das erste Lied ein Wiegenlied
- Das schönste Land hinieden es ist mein Vaterland
- Dem Land wo meine Wiege stand
- Der Preußen Losung ist die Drei
- Deutsche Völker allesammt
- Deutsche Worte hör ich wieder
- Deutsches Lied in deutscher Weise sing
- Deutschland deines Namens Klang
- Deutschland Deutschland o heilger Name
- Deutschland dir aus vollem Herzen
- Dir möcht ich diese Lieder weihen
- Dort wo der Rhein die sieben Berge grüsst
- Dort wo die Schneeberg stolz
- Empöret auch die ganze Welt sich wider uns
- Es braust ein Ruf wie Donnerhall (Die Wacht am Rhein)
- Freiheit die ich meine
- Freudensänge deutsche Brüder
- Gegrüsset seist du Land der Treue
- Gott sei des Kaisers Schutz mächtig und weise
- Heil dir im Siegerkranz
- Helden lasst die Waffen ruhen (Heldengesang in Walhalla)
- Herbei herbei du trauter Sängerkreis
- Ich hab mich ergeben mit Herz und mit Hand
- Ich kenn einen hellen Edelstein
- Ich komme vom Gebirge her
- Im Dorfe Lanz bei Lenzen
- Im Herzen deutscher Lande (Wartburg Heil!)
- Kann denn kein Lied krachen mit Macht so laut (Völkerschlacht bei Leipzig)
- Kennt ihr das Land der Eichenwälder
- Kennt ihr das Land in deutschen Gauen (Schwabenlied)
- Kennt ihr das Land so wunderschön
- Kennt Ihr das Wort so hehr so mächtig: Kneipe
- Kennt ihr die frohe Siegesweise (Marseillaise)
- Laßt Brüder uns trachten nach echt deutschem Sinn
- Meiner Heimat Berge
- Nicht festgebannt an Deutschlands Eichen
- Nimm deine schönsten Melodien
- Nun brause mein Lied in die rollenden Zeiten
- O Heimatland O Vaterland
- O könnt ich mich niederlegen
- Preisend mit viel schönen Reden
- Sie sollen ihn nicht haben (Der deutsche Rhein)
- Soll’s denn ewig von Gewittern (Deutschlands Beruf)
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.