Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge

19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

Deutschlandlieder und Nationalhymnen: Mehr als 400 „Lieder der Deutschen“. Von Vaterland, Hurra-Patriotismus bis zu Hymnen auf Kaiser und König. Das „Deutschlandlied“ mit zahlreichen Parodien auf „Deutschland über alles“- Bekannte und weniger bekannte nationalistische Lieder und ihre Geschichte.

Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.

  1. Stimmt an mit hellem hohen Klang
  2. Strömt herbei ihr Völkerscharen
  3. Und hörst du das mächtige Klingen
  4. Von allen Ländern in der Welt
  5. Von des Rheines Strand wo die Rebe blüht
  6. Von Lieb entbrannt (Der Troubadour)
  7. Was ziehet dort unten das Tal entlang
  8. Wem ein warmes Lied gegeben
  9. Wenn sich der Geist (Das deutsche Lied)
  10. Wer ist der Ritter hochgeehrt
  11. Wie sehn ich mich nach deinen Bergen wieder
  12. Wir sind ein Volk aus deutschem Blut
  13. Wir wollen deutsch und einig sein
  14. Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.