Liebeslieder
19. Jahrhundert: Volkslieder
Liebeslieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Mehr als 2300 Lieder von der Liebe, glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Liebeslieder aus acht Jahrhunderten, vom mittelalterlichen Liebeslied bis in die Neuzeit. Alte und neue Liebeslieder, Volkslieder von der oder dem Liebsten.
Volkslied im 19. Jahrhundert.- Es wollt ein Mädelein früh aufstehn (Sieben Sträuss)
- Es wollt ein Mägdlein Wasser holn (vor 1856)
- Es wollt en Hirt in Wald use tribe (Aargau)
- Es wollt Gott´s Gräserin grasen gehn
- Es wollte ein Mädchen in der Fruh aufstehn (Bergstrasse und Odenwald)
- Es wollte sich einschleichen
- Es wundert und wundert mich immer so sehr (Der Reiter und seine Geliebte)
- Et ging en Paterke langs te Kant
- Etza hamm mer nimma weit (Brautzug)
- Euch Freunde zu ergötzen sing ich ein Lied vom Mädchen
- Fall herein, fall herein, du kühler Tau
- Feierabend schlafet alles in der Ruh
- Fingerring und Sammetband
- Frau du sollst nach Hause kommen
- Frau Nachtigall kleins Vögelein
- Freu dich meine Susele (Kirmes)
- Fritz Steff der steht hübsch feine
- Frühmorgens wenn das Jagdhorn schallt
- Gang mer nit über mis Mätteli
- Ganz vergnügt und einsam will ich leben
- Geh i halt wohl in den Wald
- Gestern abend bin ich ausgegangen
- Gestern Abend da ging ich wohl in das Winkelspiel
- Gestern abend in der stillen Ruh (mit Heirat)
- Gestern abend in der stillen Ruh (Soldatenlied)
- Gestern bei Mondenschein ging ich spazieren
- Gold und Silber wünsch ich dir (erotische Fassung)
- Großer Gott vom Himmel droben
- Grün grün grün sind alle meine Kleider
- Grüne Petersilie du wunderschönes Kraut
- Grüne Reben auf hohen Bergen
- Gut gedacht aller Freud ein End gemacht
- Gute Nacht gute Nacht mein feines Lieb
- Guten Abend liebes Kind
- Guten Abend liebes Kind (Moers)
- Guten Abend Vreneli!
- Guten Tag Herr Gärtnersmann
- Hab mein Röckerl zerrissen am schönen Rosenstrauch
- Hab nun keinen Schatz nicht mehr
- Hallo Hallo Luckaut
- Hamburg ist ein schönes Städtchen (Brandenburg)
- Hans und de Burwagtsdeern (Nutje nutjenei)
- Hast du einmal A gesagt
- Hat mir mein Vater vierzig Gulden geben
- Hatt ihr ein Ringlein gegeben
- He he Ferndin ick weit di wohl ein’n (Heiratsvorschläge)
- Heiraten ist das grösste Pech
- Heiter Glanz
- Hermann auf der Treppe saß
- Herr Schmidt Herr Schmidt wir haben eine Bitt
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Liebeslieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.