Liebeslieder
17. Jahrhundert
Liebeslieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 17. Jahrhundert
Mehr als 2300 Lieder von der Liebe, glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Liebeslieder aus acht Jahrhunderten, vom mittelalterlichen Liebeslied bis in die Neuzeit. Alte und neue Liebeslieder, Volkslieder von der oder dem Liebsten.
Volkslieder und volkstümliche Lieder aus dem 17. Jahrhundert: Darunter die Lieder aus dem dreißigjährigen Krieg 1618-1648.- Hopchen Mädchen Weinkeller
- Ich hatt mir ein Ännelein vorgenommen,
- Ich sing ein Lied und weiß nit wie
- Ich weiß mir drei Blümlein in einem Garten
- In Schwarz will ich mich kleiden
- Jungfrau und Junggesell
- Kåtü mes ninkă båit?
- Kommt laßt uns ausspazieren
- Magden wie gefallt dir der
- Nirgends hin als auf den Mund (Der Kuß)
- Rat Lieb bericht mir eben (Wer ist der Rechte?)
- Relation relation von Fillis und von Coridon
- Schweig nur still
- Schwing dich auf, Frau Nachtigall geschwinde
- Sieh doch wie der Hänsel dort
- Spazieren wollt ich reiten
- Tanz Mägdlein tanz
- Was bringen uns (Schwabenhochzeit)
- Wenn ich des Nachts soll schlafen (Liebesplage)
- Wenns Mägdel gleich klein ist
- Wie kann und mag ich fröhlich sein
- Wie komm ich denn durch die Tür herein?
- Wie wird mir denn geschehen
- Willst du nichts vom Bräutigam hören
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Liebeslieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.