Liebeslieder
18. Jahrhundert
Liebeslieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 18. Jahrhundert
Mehr als 2300 Lieder von der Liebe, glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Liebeslieder aus acht Jahrhunderten, vom mittelalterlichen Liebeslied bis in die Neuzeit. Alte und neue Liebeslieder, Volkslieder von der oder dem Liebsten.
Volkslied im 18. Jahrhundert: Etwa 1000 Volkslieder und Volkstümliche Lieder aus dem 18. Jahrhundert. Darin Lieder aus dem siebenjährigen Krieg und aus der Zeit der Französischen Revolution.- In Trauern und Unruh
- Ist das nicht ein großer Schmerz (Katzenlied)
- Jetzt gang i ans Brünnele
- Jüngst in dem verflossnen Jahr (Amor auf der Leipziger Messe)
- Jüngst war Herr Mops (Die Liebe nur die Liebe)
- Kaum zählt ein Mädchen sechzehn Jahre
- Kein Feuer keine Kohle
- Keine Rose ohne Dornen
- Kleine Blumen kleine Blätter
- Kleine Fische große Fische
- Klippen Felsen hohe Berge finster Wälder tiefer Tal
- Klüfteg Küren (Trintje’s und Trocken-Käsen’s Hochzeitstag)
- Kommt ihr Jungfern helft mir klagen
- Lang genug hab ich geschwiegen
- Lebe wohl geliebtes Leben
- Liebchen wallt in fernem Lande (Der Ring)
- Liebt o liebt Es wird gereuen
- Madam, Madam, nach Hause sollst du kommen
- Mädchen hast du Lust zu trutzen
- Mädchen meiner Seele (Lied an Minna)
- Mädchen mit dem blauen Auge (erotisch)
- Mädel schau mir in´s Gesicht (Liebeszauber)
- Mädels sagt es laut Liesel ist ne Braut
- Mädle ruck ruck ruck (ältere Version)
- Mag ich reden oder schweigen still
- Mama ach sehn sie doch den Knaben
- Man geiget der Braut zur Kirchentür hinein
- Marschieren wir zum Tore hinaus
- Mein guter Michel liebet mich
- Mein Schatz ist in der Fremde
- Mein Schatz was hab ich dir zu Leide getan
- Mein Trautel (Pantoffelheld)
- Mir ist’s halt nie so wohl zu Mut
- My love’s like a red red rose
- Mys Lieb isch gar wyt inne
- Mys Lieb we du zur Chilche thuest ga
- Nachtigall ich hör dich singen
- Namen nennen dich nicht (Ihr)
- Nun laet uns sengn dat Abendleed
- O der schöne Maienmond
- O Himmel wie lang soll ich noch tragen
- O Schäfer wo gehest du hin?
- O Schipmann O Schipmann
- O was in tausend Liebespracht (Das Mädel das ich meine)
- Of all the girls that are so smart (Sally in our Alley)
- Oft Mancher muß leiden und hats nicht verschuldt
- Op dö gröne Wese farirom (Mailehen)
- Our Goodman
- Que le jour me dure
- Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Liebeslieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.