Balladen

19. Jahrhundert: Volkslieder

Balladen im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder

Balladen, Küchenlieder, Bänkellieder. Mehr als 200 Balladen-Lieder von Mittelalter bis Neuzeit, von Rittern, Drachen und Jungfrauen, mündlich und schriftlich überliefert aus allen Jahrhunderten, epische Erzählungen in Liedform. Erzählende Lieder und Moritaten von Raub, Mord und Totschlag,

Volkslied im 19. Jahrhundert.

  1. A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr)
  2. Als der liebe Gott die Welt erschaffen
  3. Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine
  4. Als Odilia ein klein Kind war (Blaubart)
  5. Als Sankt Katharina eine Heidin war (Schlesien)
  6. Als Schondilg noch ein klein Kind war
  7. Auf lasst uns nach Stralau (Stralauer Fischzug)
  8. Christinchen ging in Garten
  9. Da kam der kühne Volker ein edel Spielemann
  10. Der König und der Kaiser (Vor 1918, Lothringen)
  11. Der Mord an einem Schneidergesellen
  12. Die Franzosen zogen ein (Sebastopol)
  13. Die Witwe Quintche
  14. Die zweiundvierzig Jahr die seind herum (Alexius)
  15. Doavidken sien Voater (David und Goliath)
  16. Durch den Wald ritt hin der Müller (Barbarossa)
  17. Eduard und Kunigunde
  18. Ein kleiner Matrose umsegelte die Welt
  19. Ein Mädchen von achtzehn Jahren (vor 1856, Dreieichenhain)
  20. En Mäken van achtein Jären (Westfalen)
  21. Es freit ein reicher Kaufmannssohn
  22. Es freit ein Wassermann weit und breit (Guben)
  23. Es freit ein wilder Wassermann
  24. Es freit ein wilder Wassermann (Joachimsthal)
  25. Es freit ein wilder Wassermann (Uckermark)
  26. Es freit einmal der Wassermann
  27. Es ging einst ein verliebtes Paar
  28. Es hatt ein Bauer ein Töchterlein (Wassermanns Braut)
  29. Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein
  30. Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein (vor 1835, Oppenheim am Rhein)
  31. Es hütete ein Schäfer an jenem Holz
  32. Es kam ein Abenteurer zu reiten (Verlorene Schwester)
  33. Es klopfte so grauselig an der Tür (Zwanzig Mörder)
  34. Es liegt ein Schloß in Österreich
  35. Es liegt ein Schloß in Österreich (1924)
  36. Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Schlesien)
  37. Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Zucker und Kuchen)
  38. Es stehn die Stern am Himmel (Der gespenstische Reiter)
  39. Es steht ein Schloß in Österreich (Pommern)
  40. Es war ein Gschlößl zu Pragerspurg
  41. Es war ein Herr ein junger Markgraf
  42. Es war ein Markgraf an dem Rhein (Heilbronn)
  43. Es war ein reicher Kaufmannssohn
  44. Es war ein reicher Kaufmannssohn (Kloster)
  45. Es war ein Waisenknabe
  46. Es war einmal ein junger Knab (Haselach)
  47. Es war einmal ein Mädchen
  48. Es waren einst drei Kaiser (Odenwald und Franken)
  49. Es waren zwei Königskinder (Liederhort)
  50. Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Teufelsroß II, Lothringen)

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Balladen chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.