Balladen
19. Jahrhundert: Volkslieder
Balladen im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Balladen, Küchenlieder, Bänkellieder. Mehr als 200 Balladen-Lieder von Mittelalter bis Neuzeit, von Rittern, Drachen und Jungfrauen, mündlich und schriftlich überliefert aus allen Jahrhunderten, epische Erzählungen in Liedform. Erzählende Lieder und Moritaten von Raub, Mord und Totschlag,
- Es wollt ein Nickelmann freien gehn
- Es wollt en Herr usriten
- Es wollt sich ein Herr ausreiten
- Es zeigt die Träne in des Menschen Auge (Lob der Träne)
- Et wasen twe Kunnigeskinner
- Frauenburg katholisch ist
- Herbei ihr Leute kommt zu Hauf
- Het waren twee koningskinderen goed
- Ich liebte einst ein Mädchen
- Ich liebte einst ein Mädchen (Hamburg)
- Ich stand auf hohem Berge
- Ich stand auf hohen Bergen (Die Nonne, 1895)
- Ich stund auf hohen Bergen (Die Nonne)
- Ihr Jungfern hört (Tod auf den Schienen)
- Ihr lieben Leutchen hört mir zu (Versicherungsbetrug)
- In Bayreuth ward er geboren
- In Chinesien in Chinesien (Der große Fürst von Tiabet)
- In den Wellen hinter Inseln (Stenka Rasin)
- In der großen Seestadt Leipzig
- In der Welt bin ich umher gegangen (Johann Bückler)
- In des Gartens dunkler Laube
- In des Gartens düstrer Laube (1936)
- In Österreich da steht ein Baum der trägt Muskatenblumen
- In Ungerland zu Grosswardein (ungarische Braut)
- Jakob Rind (Geistlicher als Mörder)
- Johann Gottlieb Seidelbast war ein Gymnasiast
- Köln ist eine schöne Stadt
- Königskinder (Mollmelodie)
- Lenchen ging im Wald spazieren (Traurig aber wahr)
- Luise ging im Garten (Die Rheinbraut)
- Mein Sohn mein Sohn was sagst du mir
- Meine liebe Frau Mutter (Kindsmörderin)
- Mien Vader hett Hans Vuegelnest (Hans Vogelnest)
- Nach Christi Geburt (Heinrich der Löwe)
- Not und Elend drückte hart (Sieben arme verlassene Waisenkinder)
- Nun höret an und schweiget still (Marksteinlied)
- Nun höret an (Graf Backewill)
- Nun höret und schweiget still (Graf Wattenwill)
- O sagt mir an Frau Mutter lieb (Lohengrin)
- O sehet hin o sehet hin (das Münchener Pulvermagazin)
- O Wandrer stehe still
- Sabinchen war ein Frauenzimmer
- Schiffer ach erwache noch einmal (1926)
- Sollte einem das Herz nicht bluten (Rabenmutter)
- Stolz eilt es durch die hohen Meereswogen (Brand der Austria)
- Ulrich ging aus singen heraus (Blaubart)
- Vernehmt o Leut die Moritat
- Wach auf wach auf mein Schatz allein
- Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
- Zu Frankfurt da stehet ein Wirtshaus (Gottesgericht)
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Balladen chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.