Balladen
16. Jahrhundert
Balladen im Volksliederarchiv nach Zeit: 16. Jahrhundert
Balladen, Küchenlieder, Bänkellieder. Mehr als 200 Balladen-Lieder von Mittelalter bis Neuzeit, von Rittern, Drachen und Jungfrauen, mündlich und schriftlich überliefert aus allen Jahrhunderten, epische Erzählungen in Liedform. Erzählende Lieder und Moritaten von Raub, Mord und Totschlag,
- Wacht auf ihr deutsche Christen
- Was soll ich aber heben an
- Was woll wir aber (Schlacht bei Pavia)
- Was wollen wir aber heben an (Prennensperg)
- Was wölln wir singen (Lindenschmid)
- Wer Christo jetzt will folgen nach (Ein schön Lied von Jörg Wagner)
- Wer da stürmen und streiten will
- Wer große Wunder schauen will (Tannhäuser)
- Wer war’s der jenen die Läuberchen brach
- Wie gerne wollt ich singen
- Wohl auf ihr frommen Deutschen
- Wohl her ihr lieben Gsellen (Nawerrenlied)
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Balladen chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.