Soldatenlieder
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Soldatenlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
- Soldatenlieder aus der Liedersammlung des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg, die in den Jahren 1914-1918 (Erster Weltkrieg) begonnen wurde und teilweise als „Weltkriegs-Liedersammlung“ (1926) während der Weimarer Republik als Buch erschien.
Soldatenlieder aus dem 2. Weltkrieg bzw. Lieder der deutschen Wehrmacht bilden ein eigenes Kapitel. Die Soldaten waren auf „den Führer“ vereidigt und insbesondere in Osteuropa an den faschistischen Verbrechen und Massenmorden beteiligt.
- 1,226 Soldatenlieder
- 35 Soldatenliederbücher
- Regiment sein Straßen zieht
- Reserve hat Ruhe Reserve hat Ruh
- Reservisten sind wir nun
- Saucisses de Strasbourg (Straßburger Würstchen)
- Sauft Soldaten (An die Soldaten)
- Schau dort den Jüngling schau dort das Mädchen
- Schöns Schätzeli sag du mir (1906, Schweiz)
- Schönster Schatz tu mir erlauben (Nachtpatrouille)
- Seesoldaten lustig Leben
- Seht die (X) Kompagnie (Kompagnielied)
- Seht ihr das Kreuz am Friedhof dort (Sedan)
- Sei gesegnet ernste Stunde
- Seid willkommen seid gegrüsst
- Sennesand du heißer Sand
- Setzt zusammen die Gewehre (Albverein)
- Sie haben Tod und Verderben gespien
- Sie ritten über das weite Feld
- Sie sollen dich nicht kriegen du deutscher Meeresstrand
- Sie stürmen an von Ost und West
- Sie war ein Mädchen voller Güte
- So leb denn wohl Kaserne du
- So mancher Jüngling zog nach Afrika (Mein Müngersdorf)
- Soldat bin i worde im siebta Regiment
- Soldaten das sind lust´ge Brüder
- Soldaten das sind lust´ge Brüder
- Soldaten müssen haben eine Trommel
- Soldaten sein schön ja das muß man gestehn
- Stand im Osten ein Ulane
- Steh auf hohem Berge schau ins Tal hinunter
- Steh ich in finstrer Mitternacht (Peking)
- Steh ich in finstrer Regennacht
- Stets beschäftigt ist der Artilleriste
- Stille Nacht – Deutschlands Heer hält die Wacht
- Stille Nacht heilige Nacht Deutschlands Heer auf der Wacht
- Stille war die Nacht und dunkel (Angriff auf Lüttich)
- Stolz ziehn wir in die Schlacht (Torgauer Marsch)
- Strömt herbei ihr schwarzen Brüder (Artilleristen)
- Tirol Tirol Tirol du bist mein Heimatland
- Tourjours toujours travailler
- Traurig tönt das Abendglöcklein
- Treu dem Vaterland zu dienen (Schipperlied)
- Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck)
- Und der bayrische Leu und das ist fei nicht neu
- Und haben die Soldaten kein Geld (Radetzky-Lied)
- Und hat der Soldat seine Sachen
- Und sie läßt sich ein mit de Landwehrleut
- Und was haben sie uns verhauen
- Und wenn´s auch ringsum knattert
- Und ziehen wir durchs Städtchen
- Und ziehn wir dann in Frankreich ein
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Soldatenlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.