Soldatenlieder

1871-1918: Deutsches Kaiserreich

Soldatenlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich

  1. Soldatenlieder aus der Liedersammlung des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg, die in den Jahren 1914-1918 (Erster Weltkrieg) begonnen wurde und teilweise als „Weltkriegs-Liedersammlung“ (1926) während der Weimarer Republik als Buch erschien.

Soldatenlieder aus dem 2. Weltkrieg bzw. Lieder der deutschen Wehrmacht bilden ein eigenes Kapitel. Die Soldaten waren auf „den Führer“ vereidigt und insbesondere in Osteuropa an den faschistischen Verbrechen und Massenmorden beteiligt.

Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.

  1. Unser Hauptmann geht nach Flandern
  2. Unsere Katz hat Junge
  3. Versteh mich recht mein Kamerad
  4. Viel blankes Geld das hab ich nicht
  5. Viel Freunde in Frankreich schlafen
  6. Viele deutsche Tote
  7. Vier Jahre sind verflossen im großen Kriege aller Welten
  8. Vier und vier Musketier
  9. Voll Falschheit starret rings die Welt
  10. Vom Barette schwankt die Feder
  11. Von allen Kameraden
  12. Von allen Truppen in der Welt
  13. Von den Bergen rauscht ein Wasser
  14. Von der Heimat fern geschieden (142. Infanterie-Regiment)
  15. Von der Mutter zieht der Sohn ins Feld
  16. Von Hindenburg so ist genennet
  17. Von Nord und Süd von Ost und West
  18. Wackre Helden deutschen Schlags
  19. Warum sind wir Soldaten so lustig auf der Welt
  20. Was blinkt so freundlich in der Ferne (Friedensversion)
  21. Was blitzet so prächtig im sonnigen Schein (Des Königs Grenadiere)
  22. Was donnern die Kanonen (Sedanfeier)
  23. Was drängt und wimmelt (Das Rupprechtlied)
  24. Was dröhnen denn die Straßen von mark´gem Männerschritt
  25. Was gibt es Schöneres auf der Welt
  26. Was gleitet durch die Wogen
  27. Was ist denn heut am Haute Charrière
  28. Was ist mit dir geschehen o du Napoleon?
  29. Was kraucht dort in dem Busch herum (Das neue Kutschkelied)
  30. Was kraucht dort in dem Busch herum (Kutschkelied)
  31. Was machst du deine Augen rund (Feldgrau)
  32. Was rasselt und rollet die Straße entlang
  33. Was stelln sich die Soldaten auf (Der Deserteur)
  34. Was treiben wir Deutschen in Afrika (Bibel und Flinte)
  35. Was uns die Väter einst geschenkt
  36. Was wandert dort so lustig auf der Straße
  37. Was weinst du mein Mädel
  38. Was wirbelt so dumpf durch die Straßen der Stadt
  39. Was zieht dort oben die Straße entlang
  40. Was zieht durch die Straßen mit klingendem Spiel
  41. Wechseln fröhliche Gesänge (Marschlied)
  42. Weit ist der Weg zurück ins Heimatland
  43. Weit laßt die Fahnen wehen
  44. Wem Gott will rechte Gunst erweisen (Erster Weltkrieg)
  45. Wenn der Tod tanzt (Aspirin)
  46. Wenn die Landwehr kommt
  47. Wenn die Musketiere durch die Stadt scharwenzen
  48. Wenn die Trommel ruft zum Streite
  49. Wenn dir mein Strohsack nicht gefällt
  50. Wenn ich des Morgens früh aufsteh (Kriegsküche)

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Soldatenlieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.