Soldatenlieder

1871-1918: Deutsches Kaiserreich

Soldatenlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich

  1. Soldatenlieder aus der Liedersammlung des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg, die in den Jahren 1914-1918 (Erster Weltkrieg) begonnen wurde und teilweise als „Weltkriegs-Liedersammlung“ (1926) während der Weimarer Republik als Buch erschien.

Soldatenlieder aus dem 2. Weltkrieg bzw. Lieder der deutschen Wehrmacht bilden ein eigenes Kapitel. Die Soldaten waren auf „den Führer“ vereidigt und insbesondere in Osteuropa an den faschistischen Verbrechen und Massenmorden beteiligt.

Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.

  1. Bei Drenke auf der Höhe
  2. Bei Nacht und bei Tag (Lauslied aus den Karpaten)
  3. Bei Rawa wohl auf den Höhen dort unten im Polenland
  4. Bei Sedan auf den Höhen
  5. Bei Sedan auf den Höhen
  6. Bei Sedan war die letzte Schlacht
  7. Bei Soissons da ritt der Tod
  8. Bei Weißenburg der stolzen Feste
  9. Beim siebenundzwanzigsten Regiment (Steiermark)
  10. Bin ein lustger Grenadier
  11. Bin in Wien gewesen hab mirs angeschaut
  12. Bismarck steig auf aus dem Grab
  13. Bist in alle Welt erklungen (Hindenburg)
  14. Bist mein Schnuteken (Mamselle Angot von Lecoq)
  15. Blitzende Speere jubelnde Chöre
  16. Blue Bell a wrong wants righting
  17. Brauner wach auf (Reiters Morgenruf)
  18. Braunschweiger Mut (Sag Mädel was machst denn da?)
  19. Brot und Frieden hätt ich gern
  20. Brüder freut euch in der Runde
  21. Brüder freut euch in der Runde
  22. Brüder freut euch in der Runde (Kaiserreich)
  23. Brüder hört die Melodie in den Lüften brausen
  24. Brüder jetzt geht´s in den Krieg
  25. Brüder laßt uns heute singen (Schipperlied)
  26. Bruderherz laß dich erbitten (Bruder schicke Lausesalbe)
  27. Celle an der Alster wo der Schießstand steht
  28. Da draußen am Schießstandwald
  29. Da kommen die Soldaten in gleichem Schritt und Tritt
  30. Da sprach der Herr von Hindenburg
  31. Das Feuerrohr aus Erz gegossen
  32. Das Herz tut mir so weh Marie (Auf Posten)
  33. Das ist der Wifflampröhr der schreckliche Napoeleon
  34. Das ist der Yorksche Jägertritt (Marschlied)
  35. Das Landwehr-Infantrie-Regiment Nummer achtzehn
  36. Das macht die Regimentmusik
  37. Das Regiment Forcade hat nie ein Feind besiegt
  38. Das Schleppen ist des Lanzers Last
  39. Das Schönste auf der Welt ist mein Tiroler Land
  40. Das Schönste hier auf Erden was eingeübt muß werden
  41. Das Schwert heraus und auch Pulver und Blei
  42. Das Vaterland ruft uns hinaus zum scharfen Streit
  43. Das war der Herr von Hindenburg
  44. Das war ein Wettern und Streiten (bei Wörth 6.8.1870)
  45. Das war von der Garde vom 3. Regiment
  46. Dem deutschen Kriegsmann wird nichts sauer
  47. Dem Kaiser sei mein erstes Lied
  48. Dem Napoleon dem fiel es ein
  49. Den Ehrenkragen der Armee
  50. Denn dieser Feldzug ist kein Schnellzug

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Soldatenlieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.