Soldatenlieder

1871-1918: Deutsches Kaiserreich

Soldatenlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich

  1. Soldatenlieder aus der Liedersammlung des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg, die in den Jahren 1914-1918 (Erster Weltkrieg) begonnen wurde und teilweise als „Weltkriegs-Liedersammlung“ (1926) während der Weimarer Republik als Buch erschien.

Soldatenlieder aus dem 2. Weltkrieg bzw. Lieder der deutschen Wehrmacht bilden ein eigenes Kapitel. Die Soldaten waren auf „den Führer“ vereidigt und insbesondere in Osteuropa an den faschistischen Verbrechen und Massenmorden beteiligt.

Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.

  1. Die Trommel ruft nun muss ich fort
  2. Die Trommel ruft Trompete klingt (Dessauer Marsch)
  3. Die Trommel schlug zum Streite
  4. Die Wälder stehn im weiten Rund (Soldatenlied)
  5. Dort bei Lemberg wohl auf der Höhe
  6. Dragoner auf und an den Ruß
  7. Drei Kreuzerlein drei Kreuzerlein
  8. Drei Lilien drei Lilien (Soldatenlied)
  9. Drei Tage währte das heiße Gefecht
  10. Drohn Feinde ringsumher (Kampflied der Deutschen)
  11. Drüben am Wiesenrand (Österreichisches Reiterlied)
  12. Drum Brüder‚ stoßt die Gläser an (Reservemann)
  13. Drunten in Flandern
  14. Du bist mein Bräutchen Treue schwör ich
  15. Du blasser Stern in blauer Höh
  16. Du Deutschland und du Österreich
  17. Du weißer Schnee du kühler Schnee
  18. Dummes Mädel nicht so zieren
  19. Durch den Dreck bis an die Knie im Schützengraben
  20. Edle Freiheit du mein Leben
  21. Ei Ei Was seh ich blitzen (Artillerie)
  22. Ein eisern Kreuz wie prächtig hängt´s (Das beste Kreuz)
  23. Ein Fähnrich zog zum Kriege
  24. Ein Grenadier auf dem Dorfplatz stand
  25. Ein Käuzlein hat im Baum geschrien
  26. Ein Mädchen kam vom Lande
  27. Ein Mädel jung von 18 Jahren
  28. Ein schmaler Streif nur rot (Feldgrau ist meine Tracht)
  29. Ein Schuß im Arm ein Schuß im Knie
  30. Ein Sekundaner sechzehn Jahr
  31. Ein Sperling hat ein Schnäbelein (Unterm Dach juchhe)
  32. Ein Tag ist neu erstanden die Sonne steigt ins Blau
  33. Ein Tiroler wollte jagen
  34. Eines Morgens humba humba
  35. Eins zwei aufmarschieret die Soldaten gehen so
  36. Eins zwei drei und vier (Ulaneneinmaleins)
  37. Einundzwanzig zweiundzwanzig (Marschlied)
  38. Elberfeld du schönes Städtchen
  39. Empfanget Grüße aus dem Argonnerwald
  40. Erlinghausen, schönes Städtchen,
  41. Es blühen die Rosen die Nachtigall singt
  42. Es dauert nicht immer und ewig allhier Soldat zu sein
  43. Es es es und es (nach Russland)
  44. Es geht bei der Trommel mit Sang und mit Klang
  45. Es geht eine dunkle Wolk herein (Gaskampflied)
  46. Es gibt kein schöner Leben als in Schützengräben
  47. Es gibt kein schöneres Leben als die Schützengräben
  48. Es gibt nichts Schön´res auf der Welt (1915)
  49. Es gibt nichts Schön´res auf der Welt (1926)
  50. Es gibt nichts Schöneres auf der Welt (1893)

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Soldatenlieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.