Soldatenlieder
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Soldatenlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
- Soldatenlieder aus der Liedersammlung des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg, die in den Jahren 1914-1918 (Erster Weltkrieg) begonnen wurde und teilweise als „Weltkriegs-Liedersammlung“ (1926) während der Weimarer Republik als Buch erschien.
Soldatenlieder aus dem 2. Weltkrieg bzw. Lieder der deutschen Wehrmacht bilden ein eigenes Kapitel. Die Soldaten waren auf „den Führer“ vereidigt und insbesondere in Osteuropa an den faschistischen Verbrechen und Massenmorden beteiligt.
- 1,226 Soldatenlieder
- 35 Soldatenliederbücher
- Es gibt nichts Schönres auf der Welt
- Es gibt nichts Schönres auf der Welt (1918)
- Es gibt nichts Schönres auf der Welt (Reserve 109)
- Es gibt nichts Schönres auf der Welt (Schwaben, um 1900)
- Es ging ein Mädchen wohl an das Meer
- Es hagelt Eisen heiß weht der Tod
- Es hat die deutsche Artillerie der alte Fritz erschaffen
- Es ist doch schön sich Pionier zu nennen
- Es ist kein schöner Reiten als mit dem Morgenwind
- Es ist nichts Lust´gers auf der Welt (1871)
- Es ist schon alles fertig was wir brauchen
- Es jagen die Rosse es kracht das Blei
- Es kam ein Scheidebrief der Kaiser Wilhelm rief
- Es lebe wer mit Ehren Gewehr und Waffen trägt
- Es lebt der Schütze froh und frei (Deutsch-Österreich)
- Es liegt ein Dörflein mitten im Walde
- Es reiten die schwarzen Husaren
- Es reiten itzt die ungarischen Husaren
- Es ritten bei Prostken zur Grenze herein
- Es saust ein Reiter durch deutsches Feld (Feinde ringsum)
- Es schaut mein Schatz so traurig drein
- Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
- Es schickt eine Mutter drei Söhne ins Feld
- Es sterben des Tageslichtes Farben
- Es war 1914 (Püppchen du bist mein Augenstern)
- Es war auf Frankreichs Felde
- Es war einmal ein Landsturmmann
- Es war im rauhen Jura
- Es waren drei Gesellen die zogen mit hinaus
- Es waren drei Tambor´n
- Es wollt ein Mädchen Wasser holen (Soldaten-Version)
- Es zog ein junger Reiter wohl in den blutigen Krieg
- Es zogen drei Burschen wohl in das Feld
- Es zogen drei Heere wohl über den Rhein
- Fahnen heraus und Wimpel und Bänder (Sieg!)
- Fällst Du im Examen durch armer Aspirante (Massengrab)
- Fern auf fremder grüner Aue liegt ein sterbender Soldat
- Fern der Heimat auf der Wache
- Fern ferne im Osten da gähnt ein Grab
- Fern im Franzosenlande da liegt ein stilles Grab
- Freundestreu hat euch umschlungen
- Freut euch des Lebens (derbe Version)
- Freut Euch Kameraden all (sind Rüben drin)
- Frisch auf ihr Brüder der Infanterie
- Frisch auf ihr Kameraden Frisch auf zum Waffentanz
- Frisch auf in den Kampf in die wogende Schlacht
- Frisch auf ins Feld fürs Vaterland
- Frisch auf Pioniere
- Frisch auf zum Kampf
- Fritze Weber hat´n Keber
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Soldatenlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.